Krankenhäuser fordern Notprogramm vom Bund27.11.23Mit einer gemeinsamen Bundesratsinitiative wollen Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen kurzfristig eine Pleite von Krankenhäusern verhindern. Ausgaben und Einnahmen gingen in sehr vielen Fällen in existenzbedrohlicher Weise auseinander, sagte Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) laut der Deutschen Presse-Agentur in Kiel. Zahlreiche Krankenhäuser, darunter drei in Schleswig-Holstein, hätten bereits Insolvenz anmelden müssen. Weitere seien bedroht. Konkret fordern die beiden Länder ein einmaliges Nothilfeprogramm der Bundesregierung über fünf Milliarden Euro und eine Anhebung des sogenannten Landesbasisfallwertes um vier Prozent. Auch außerhalb des Pflegebudgets sollen Tarifsteigerungen finanziert werden. Das Berechnungssystem für die Krankenhausvergütung soll überprüft werden. Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen fordern die Bundesregierung auf, für eine dauerhafte Finanzierung aktueller und künftiger inflations- und tarifbedingter Kostensteigerungen der Krankenhäuser zu sorgen. Die Einrichtungen befänden sich insbesondere aufgrund höherer Energiekosten, der Inflation und Tariferhöhungen in einer wirtschaftlich extrem schwierigen Lage. Die Krankenhäuser bräuchten deshalb schnell wirksame Unterstützungsmaßnahmen, um weitere Insolvenzen und letztlich ein ungesteuertes Sterben auch von bedarfsnotwendigen Krankenhäusern zu verhindern, sagte von der Decken. Dass der Bund auf die angekündigte Krankenhausreform verweise, helfe dabei nicht. Diese würde ihre Wirkung erst in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts entfalten. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #krankenhäuser #bundesregierung #insolvenz #saschaolivermartin
27.11.23Krankenhäuser fordern Notprogramm vom Bund27.11.23Börse im Visier - Emotionen im Trading meistern (mit Rene Berteit)27.11.23Gerät die November-Rally ins Stocken? Marktausblick für DAX, Dow, Nasdaq & Aktien (NVDA, CRM,...)27.11.23DIHK fordert Neustart der Wirtschaftspolitikzurückweiter
09.05.25Warren Buffett zieht sich zurück09.05.25US-Leitzins bleibt unverändert09.05.25Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Wegweiter
12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.net10.05.24Trading lernen - DIESE 5 Tipps helfen dir beim Start! | finanzen.netweiter
28.03.25Bitcoin und der 4 Jahreszyklus - alles bleibt anders? Wie Politik und Investoren diesmal eingreifen!28.02.25Bitcoin Bullenmarkt in Gefahr und Altcoins abschreiben? Mit @Bitcoin2Go28.02.25Braucht Bitcoin Trump oder braucht Trump Bitcoin? – mit @Blocktrainerweiter
06.05.25S&P500® im Chart-Check: Diesen Katalysator sollten Sie kennen! - HSBC Daily Trading TV 06.05.202508.05.25Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus05.05.25Google: Prozess wegen Monopolstellung07.05.25Live am Markt: Volumen- und Orderflow-Analyse für Ihr Trading (mit Uwe Kälberer)09.05.25Warren Buffett zieht sich zurück07.05.25Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gesunkenweiter