Rubel fällt auf Tiefpunkt10.07.23In Russland hat sich der Verfall der Landeswährung Rubel fortgesetzt. Erstmals seit Ende März 2022 - also kurz nach dem Kriegsbeginn mit der Ukraine – kostete der Dollar an der Moskauer Börse wieder mehr als 90 Rubel. Der Euro erreichte gleichzeitig einen Wert von zeitweise über 98 Rubel. Die russische Landeswährung liegt damit deutlich unter ihren Höchstständen vom Vorjahr. Unmittelbar nach Kriegsbeginn war der Rubel 2022 zunächst eingebrochen, legte aber im Jahresverlauf stark zu. Ein Grund dafür waren auch die westlichen Sanktionen, die zunächst die Importe beschränkten, während der russische Export weiterlief. Die russische Zentralbank verbot damals zeitweise den Kauf von Valuta und verlangte von Exporteuren, ihre Fremdwährungseinkommen in Rubel zu tauschen. Dies führte zu einem Überangebot an Dollar und Euro und damit zur Aufwertung der russischen Währung. Mit den Beschränkungen für den Ölexport und der Einführung eines Preisdeckels für russisches Öl sind allerdings 2023 die Exporteinnahmen Russlands gesunken. Der Kursverfall hänge mit der Verringerung des Handelsüberschusses zusammen, sagte die Vizezentralbankchefin Xenia Judajewa. Die aktuelle Entwicklung des Rubels stelle ihrer Ansicht nach aber keine Gefahr für die finanzielle Stabilität des Landes dar. Daher werde die Zentralbank auch vorläufig nicht Exporteure wieder dazu verpflichten, ihre Valuta zu verkaufen, sagte sie. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #rubel #russland #öl #saschaolivermartin
10.07.23Rubel fällt auf Tiefpunkt07.07.23Getreideabkommen bedroht - keine Einigung mit Russland07.07.23US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: Analysen für DAX, Dow, Nasdaq, Gold & Aktien wie Tesla, Apple, Nikola07.07.235 Schlüssel-Strategien zum nebenberuflichen Börseneinkommen - Teil 2zurückweiter
31.10.25Indien ETFs 2025: Chancen, Risiken & die besten Investment-Möglichkeiten!31.10.25Vince Ebert über Rationalität in der Krise30.10.25Auf ins "Uncharted Territory"- Wann knackt der S&P 500® die 7.000 Punkte? - ntv Zertifikate 30.10.25weiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
06.10.254000 % Performance seit 2012 – So denkt und handelt Profi-Trader Richard Dobetsberger29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |weiter
31.10.25Indien ETFs 2025: Chancen, Risiken & die besten Investment-Möglichkeiten!27.10.25Panzer-Großauftrag aus Polen30.10.25Auf ins "Uncharted Territory"- Wann knackt der S&P 500® die 7.000 Punkte? - ntv Zertifikate 30.10.2529.10.25Trader‘s Circle – mit Behrendt & Bernstein LIVE am Markt (Wall Street-Session vor dem Fed-Entscheid)28.10.2553 statt 8 Prozent Rendite – wie Rohstoff-Futures Dein ETF-Depot transformieren31.10.25Vince Ebert über Rationalität in der Krise