Studie: Strom bleibt ohne russisches Gas teuer25.07.23Strom wird in Deutschland nach Einschätzung des Prognos-Instituts auch in den nächsten Jahren teuer bleiben. Die durchschnittlichen Großhandelsstrompreise könnten demnach trotz leichten Rückgangs in den nächsten Jahren höher liegen als 2019/2020 vor Beginn des rapiden Energiepreisanstiegs. Davon gehen die Fachleute des Beratungsinstituts in ihrer gerade veröffentlichten Einschätzung aus. Auftraggeber war die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) in München. Hauptgrund der Annahme ist, dass für die Stromerzeugung nach wie vor Gas benötigt wird. Wie auch andere Experten gehen die Prognos-Fachleute davon aus, dass die Gaspreise nach zwischenzeitlichem Rückgang wieder steigen werden, unter anderem, weil der Emissionshandel mit CO₂-Zertifikaten teurer wird. Abgesehen davon erwartet das Institut ab Mitte des Jahrzehnts steigenden Stromverbrauch in Deutschland, bedingt einerseits durch steigende Zahlen von Elektroautos und Wärmepumpen sowie den Strombedarf für die Herstellung von Wasserstoff andererseits. Das Institut hat drei «Preispfade» berechnet: einen oberen, einen wahrscheinlichen und einen unteren. Einen dauerhaften Rückgang der Strompreise halten die Studienautoren in ihrem unteren Preisszenario nur dann für wahrscheinlich, wenn Russland das restliche Europa wieder wie vor dem Ukraine-Krieg in vollem Umfang mit Gas beliefern würde. Die bayerische Wirtschaft als Auftraggeber verknüpfte das mit dem Appell an die Bundesregierung, ihre angekündigte Strompreishilfe für die Industrie auch umzusetzen: Nur mit Hilfe eines Industriestrompreises könne sich der Wirtschaftsstandort Deutschland während der Transformation im internationalen Wettbewerb behaupten, sagte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt laut der Deutschen Presse-Agentur. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #strom #studie #krise #saschaolivermartin
25.07.23Studie: Strom bleibt ohne russisches Gas teuer24.07.23Premiere: Berater – Leben auf der Überholspur24.07.23Big Tech und Leitzinsen im Fokus: Marktausblick für DAX, Dow, Nasdaq, WTI & Aktien (TSLA, INTC,...)24.07.23Immobilienkrise: Abwärtstrend bei Neubautenzurückweiter
16:38Panzer-Großauftrag aus Polen13:05Trader-Interview mit Rene Berteit: Tesla, D-Wave-Quantum, DroneShield, Monster Beverage, Siemens12:17Fed-Entscheid & Big Tech Earnings: Marktausblick Börse für DAX, Dow, Kryptos, Gold & Aktienweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
06.10.254000 % Performance seit 2012 – So denkt und handelt Profi-Trader Richard Dobetsberger29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |weiter
24.10.25Deutsche Qualitätsaktien im Fokus: SAP, Linde, MTU Aero & ATOSS im Check! (mit Sascha Gebhard)21.10.25Gold im Chart-Check: RSI läuft heiß – Stopps nachziehen! - HSBC Daily Trading TV 21.10.202520.10.25IWF pessimistisch für Deutschland23.10.25Mit Rohstoff-Trading zu Extra-Renditen im bestehenden Aktienportfolio (mit Max Schulz)22.10.25Dein legendärer Herbst-Trade – Das Beste kommt zum Schluss21.10.25Bulle und Bär-Depot - So handeln Privatanleger wie Profis [Oktober 25]weiter