Ukraine: Deutsche Wirtschaft will investieren30.10.23Die deutsche Wirtschaft will ungeachtet des andauernden Krieges stärker in der Ukraine investieren. Viele Unternehmen hätten ein großes Interesse an einem Ausbau der Partnerschaft mit ukrainischen Firmen, sagte Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, beim 6. Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforum in Berlin. Laut der Deutschen Presse-Agentur sicherte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Ukraine langfristige Unterstützung Deutschlands auch beim Wiederaufbau zu. Scholz sowie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wiesen auf Erleichterungen für deutsche Firmen bei staatlichen Investitions- und Exportgarantien hin. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wies in einem per Video übertragenen Grußwort auf große Potenziale bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit hin. Oberste Priorität habe es dabei, den Verteidigungssektor auszubauen. Der ukrainische Premierminister Denys Schmyhal betonte die Bedeutung eines Gemeinschaftsunternehmens des deutschen Rüstungsherstellers Rheinmetall mit dem ukrainischen Staatskonzern Ukrainian Defense Industry JSC, der früher Ukroboronprom hieß. Dieses sei nun bei den zuständigen Stellen registriert worden. Schmyhal sagte, nach einem starken Einbruch der Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr infolge des russischen Angriffskriegs werde die ukrainische Wirtschaft in diesem Jahr um vier Prozent wachsen. Er betonte außerdem den Reformkurs der Ukraine auf dem Weg zu einem EU-Beitritt. Für den Wiederaufbau des Lands sollten auch eingefrorene russische Vermögenswerte genutzt werden. Schmyhal warb um deutsche Investitionen zum Beispiel beim Umbau der Energieversorgung oder im Agrarsektor. Der stellvertretende Vorsitzende des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Christian Bruch, sagte, ungeachtet des Krieges seien bereits ein Dutzend Investitionsprojekte in der Ukraine begonnen worden. Deutsche Unternehmen würden sich aktuell mit 30 weiteren Projektvorhaben um Investitionsgarantien des Bundes bewerben. 70 weitere Projektideen lägen vor. Neben privaten Investitionen hat auch die Bundesregierung der Ukraine bereits eine stärkere finanzielle Unterstützung für den Wiederaufbau zugesagt. Im Juni 2024 ist eine internationale Wiederaufbaukonferenz in Berlin geplant. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #ukraine #wirtschaft #investment #saschaolivermartin
30.10.23Ukraine: Deutsche Wirtschaft will investieren30.10.23Zinsentscheid, Quartalszahlen & mehr: Marktausblick für DAX, Nasdaq, WTI, Gold & Aktien wie Apple30.10.23Marktforscher: Kauflust im Keller27.10.23Börse im Visier - Kommt die Jahresendrally in Nasdaq, S&P, Gold und Co.? (mit Thomas May)zurückweiter
01.11.25Unsere Aktien-Watchlist für nächste Woche: Airbus, Qualcom, Netflix, Paypal und Hochtief #bigtech31.10.25Indien ETFs 2025: Chancen, Risiken & die besten Investment-Möglichkeiten!31.10.25Vince Ebert über Rationalität in der Kriseweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
06.10.254000 % Performance seit 2012 – So denkt und handelt Profi-Trader Richard Dobetsberger29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |weiter
31.10.25Indien ETFs 2025: Chancen, Risiken & die besten Investment-Möglichkeiten!27.10.25Panzer-Großauftrag aus Polen30.10.25Auf ins "Uncharted Territory"- Wann knackt der S&P 500® die 7.000 Punkte? - ntv Zertifikate 30.10.2529.10.25Trader‘s Circle – mit Behrendt & Bernstein LIVE am Markt (Wall Street-Session vor dem Fed-Entscheid)28.10.2553 statt 8 Prozent Rendite – wie Rohstoff-Futures Dein ETF-Depot transformieren31.10.25Vince Ebert über Rationalität in der Krise