Wieder mehr Menschen in Deutschland überschuldet21.11.23Nach jahrelangen Rückgängen bei der Überschuldung der Deutschen hat sich das Blatt nach Daten der Wirtschaftsauskunftei Creditreform gewendet. In Deutschland seien in diesem Jahr 5,65 Millionen Menschen überschuldet gewesen, teilte das Unternehmen laut der Deutschen Presse-Agentur mit. Im Vergleich zum Vorjahr ist das zwar ein Minus von 233.000 Menschen. Das liegt aber an einem statistischen Effekt. Rechnet man den heraus und errechnet die Zahl mit der gleichen Methode wie 2022, ergibt sich ein Plus von 17.000. Es habe eine verdeckte Trendumkehr gegeben, hieß es. Im kommenden Jahr werde die Überschuldung wahrscheinlich noch deutlicher anziehen. Zuletzt hatte es 2018 einen Anstieg gegeben. Creditreform begründete die Entwicklung mit höheren Lebenshaltungskosten, gestiegenen Zinsen und der schwachen Konjunktur samt stärkerer Arbeitslosigkeit. Als überschuldet gilt, wer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann. In Corona-Zeiten war die Überschuldung gesunken, da die Zinsen sehr niedrig waren und die Menschen mitunter sparsamer waren sowie weniger Gelegenheit zum Geldausgeben hatten. Zudem stützen staatliche Hilfen Firmen und sicherten dadurch Jobs. Für seinen „Schuldneratlas“ wertet Creditreform anonymisierte Daten aus amtlichen Registern, Online-Händlern und anderen Quellen aus. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #schulden #deutschland #creditreform #saschaolivermartin
21.11.23Wieder mehr Menschen in Deutschland überschuldet21.11.23US-Markt im Expertencheck - aktuelle Chancen und Risiken für Anleger20.11.23Der Kniff mit der Barriere: Die Kosten des Tradings - ntv Zertifikate vom 20.11.202320.11.23Klage gegen Bundesregierung wegen Klimaschutzzurückweiter
24.10.25Deutsche Qualitätsaktien im Fokus: SAP, Linde, MTU Aero & ATOSS im Check! (mit Sascha Gebhard)24.10.25TKMS 70 Euro sind Kaufkurse – PayPal kommt – Intel verdient deutlich mehr – Gold korrigiert24.10.25Chip-Krise: Produktionsstopp bei Autobauernweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
06.10.254000 % Performance seit 2012 – So denkt und handelt Profi-Trader Richard Dobetsberger29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |weiter
24.10.25Deutsche Qualitätsaktien im Fokus: SAP, Linde, MTU Aero & ATOSS im Check! (mit Sascha Gebhard)21.10.25Gold im Chart-Check: RSI läuft heiß – Stopps nachziehen! - HSBC Daily Trading TV 21.10.202520.10.25IWF pessimistisch für Deutschland23.10.25Mit Rohstoff-Trading zu Extra-Renditen im bestehenden Aktienportfolio (mit Max Schulz)22.10.25Dein legendärer Herbst-Trade – Das Beste kommt zum Schluss21.10.25Bulle und Bär-Depot - So handeln Privatanleger wie Profis [Oktober 25]