Optimismus in Wien: ATX klettert zum Start
Um 09:09 Uhr bewegt sich der ATX im Wiener Börse-Handel 0,26 Prozent stärker bei 4.452,63 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 129,406 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,003 Prozent fester bei 4.441,22 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 4.441,09 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des ATX betrug 4.458,28 Punkte, das Tagestief hingegen 4.441,22 Zähler.
ATX-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht ging es für den ATX bereits um 0,678 Prozent nach unten. Vor einem Monat, am 17.06.2025, verzeichnete der ATX einen Wert von 4.373,37 Punkten. Der ATX verzeichnete vor drei Monaten, am 17.04.2025, den Stand von 3.916,09 Punkten. Der ATX wurde vor einem Jahr, am 17.07.2024, mit 3.674,86 Punkten bewertet.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 21,76 Prozent. Das ATX-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.509,34 Punkten. Bei 3.481,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
ATX-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Top-Aktien im ATX zählen aktuell EVN (+ 1,05 Prozent auf 24,15 EUR), AT S (AT&S) (+ 0,99 Prozent auf 20,45 EUR), Wienerberger (+ 0,90 Prozent auf 29,08 EUR), UNIQA Insurance (+ 0,86 Prozent auf 11,70 EUR) und Andritz (+ 0,64 Prozent auf 62,90 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen derweil Schoeller-Bleckmann (-0,52 Prozent auf 28,90 EUR), DO (-0,49 Prozent auf 204,00 EUR), Verbund (-0,31 Prozent auf 64,90 EUR), CPI Europe (-0,22 Prozent auf 17,81 EUR) und OMV (-0,13 Prozent auf 45,88 EUR).
Die teuersten ATX-Unternehmen
Das Handelsvolumen der Andritz-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 13.936 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie hat im ATX mit 28,896 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der ATX-Titel im Fokus
Im ATX verzeichnet die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,99 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,52 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com