Optimismus in Zürich: SPI klettert am Donnerstagnachmittag
Um 15:39 Uhr legt der SPI im SIX-Handel um 0,07 Prozent auf 16.636,96 Punkte zu. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,123 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SPI 0,206 Prozent fester bei 16.659,51 Punkten, nach 16.625,34 Punkten am Vortag.
Bei 16.682,01 Einheiten erreichte der SPI sein Tageshoch, während er hingegen mit 16.605,51 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der SPI seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht ging es für den SPI bereits um 0,018 Prozent nach unten. Der SPI erreichte vor einem Monat, am 03.06.2025, den Stand von 16.858,62 Punkten. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 03.04.2025, den Wert von 16.362,24 Punkten. Der SPI wies vor einem Jahr, am 03.07.2024, einen Stand von 15.998,36 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 7,21 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell DocMorris (+ 8,57 Prozent auf 6,84 CHF), ASMALLWORLD (+ 5,36 Prozent auf 1,18 CHF), Comet (+ 3,79 Prozent auf 262,80 CHF), ams-OSRAM (+ 3,75 Prozent auf 11,89 CHF) und Montana Aerospace (+ 3,68 Prozent auf 25,35 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Peach Property Group (-7,61 Prozent auf 6,56 CHF), GAM (-6,80 Prozent auf 0,09 CHF), Villars SA (-4,00 Prozent auf 600,00 CHF), Carlo Gavazzi (-3,20 Prozent auf 196,50 CHF) und Addex Therapeutics (-2,90 Prozent auf 0,06 CHF).
Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 3.342.675 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 235,013 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SPI.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick
Unter den SPI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index weist die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,88 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com