Baltic Classifieds Group: Die Aktie (in GBP)20252024202320222021Gewinn je Aktie (berichtet)0,080,060,040,000,00Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,080,060,040,000,00Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,080,060,040,000,00Dividende je Aktie0,030,030,020,01-Veränderung Dividende je Aktie in %23,0122,1777,70--Gesamtdividendenausschüttung in Mio.13,3611,419,470,000,00
Baltic Classifieds Group: Unternehmenskennzahlen (in GBP)20252024202320222021Umsatz je Aktie0,140,130,110,090,08KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)43,5341,3040,00314,29-KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)43,6541,3740,00314,29-Dividendenrendite Jahresende in %0,951,131,330,92-Eigenkapitalquote in %89,5383,4779,6377,1247,59Fremdkapitalquote in %10,4716,5320,3722,8852,41
Baltic Classifieds Group: GuV (in Mio. GBP)20252024202320222021Umsatzerlöse69,6762,0652,7643,2137,69Umsatzveränderung in %12,2617,6322,0814,67-Bruttoergebnis vom Umsatz60,51----Bruttoergebnisveränderung in %-----Operatives Ergebnis45,0032,9925,2017,8114,30Veränderung Operatives Ergebnis in %36,3930,9341,4824,59-Ergebnis vor Steuern42,9930,0822,872,071,58Veränderung Ergebnis vor Steuern in %42,9331,501.003,1030,87-Ergebnis nach Steuer37,6527,6020,142,03-0,08Veränderung Ergebnis nach Steuer in %36,4337,03889,93--
Baltic Classifieds Group: Bilanz (in Mio. GBP)20252024202320222021Fremdkapital35577582199Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie-0,090,130,150,38Eigenkapital297285292275181Veränderung Eigenkapital in %4,09-2,346,2251,91-Bilanzsumme332342367357380Veränderung Bilanzsumme in %-2,95-6,842,88-6,25-
Baltic Classifieds Group: sonstige Angaben (in GBP)20252024202320222021Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,080,060,040,000,00Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %38,7238,67866,67--Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,080,060,040,000,00Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %38,6138,42866,67--Anzahl Mitarbeiter159136131126-Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %16,913,823,97--
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.