Innovation Beverage Group: Die Aktie (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)-0,31-0,26-0,560,07992,94Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,31-0,26-0,560,07992,94Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,31-0,26-0,560,07992,94Dividende je Aktie0,00----Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Innovation Beverage Group: Unternehmenskennzahlen (in USD)20242023202220212020Umsatz je Aktie0,350,410,618,373.636,26KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)-----KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)-----Dividendenrendite Jahresende in %-----Eigenkapitalquote in %52,8512,346,4856,7342,38Fremdkapitalquote in %47,1587,6693,5243,2757,62
Innovation Beverage Group: GuV (in Mio. USD)20242023202220212020Umsatzerlöse2,933,154,533,752,18Umsatzveränderung in %-6,88-30,5220,8771,80-Bruttoergebnis vom Umsatz0,600,380,491,391,06Bruttoergebnisveränderung in %57,60-22,10-64,9230,54-Operatives Ergebnis-2,58-2,14-3,340,050,69Veränderung Operatives Ergebnis in %-20,8435,89--92,10-Ergebnis vor Steuern-3,06-2,26-4,480,090,83Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-35,5949,64--89,31-Ergebnis nach Steuer-2,57-2,01-4,130,030,60Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-27,6851,21--94,67-
Innovation Beverage Group: Bilanz (in Mio. USD)20242023202220212020Fremdkapital24432Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,010,010,020,15704,08Eigenkapital31041Veränderung Eigenkapital in %330,44105,77-92,00152,30-Bilanzsumme55573Veränderung Bilanzsumme in %0,488,08-29,9488,51-
Innovation Beverage Group: sonstige Angaben (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,31-0,26-0,560,07992,94Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %-19,1253,57-900,00-99,99-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,31-0,26-0,560,07992,94Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %-19,1253,57-900,00-99,99-Anzahl Mitarbeiter-----Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-----
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.