Quantum FinTech Acquisition: Die Aktie (in USD)20252023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)-0,384,0026,34-13,60-0,06Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,964,0026,34-13,60-0,06Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,384,0026,34-13,60-0,06Dividende je Aktie--0,000,00-Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Quantum FinTech Acquisition: Unternehmenskennzahlen (in USD)20252023202220212020Umsatz je Aktie-0,000,000,00-KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)-2,690,38--KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)-2,690,38--Dividendenrendite Jahresende in %--0,000,00-Eigenkapitalquote in %< 0 *77,7097,1692,899,76Fremdkapitalquote in %> 100 *22,302,847,1190,24* Wert liegt außerhalb des Gültigkeitsbereichs
Quantum FinTech Acquisition: GuV (in Mio. USD)20252023202220212020Umsatzerlöse10,860,000,000,000,00Umsatzveränderung in %-----Bruttoergebnis vom Umsatz7,160,000,000,000,00Bruttoergebnisveränderung in %-----Operatives Ergebnis11,71-2,74-3,02-3,40-0,01Veränderung Operatives Ergebnis in %-9,4711,17-62.712,34-Ergebnis vor Steuern5,491,5211,58-5,70-0,01Veränderung Ergebnis vor Steuern in %--86,87--105.117,58-Ergebnis nach Steuer5,750,7911,05-5,70-0,01Veränderung Ergebnis nach Steuer in %--92,80--105.117,58-
Quantum FinTech Acquisition: Bilanz (in Mio. USD)20252023202220212020Fremdkapital68126140Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie-1,830,44--Eigenkapital-7431981870Veränderung Eigenkapital in %--78,275,90956.819,28-Bilanzsumme61552042020Veränderung Bilanzsumme in %--72,831,24100.443,94-
Quantum FinTech Acquisition: sonstige Angaben (in USD)20252023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,964,0026,34-13,60-0,06Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %--84,82--20.889,81-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,384,0026,34-13,60-0,06Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %--84,82--20.889,81-Anzahl Mitarbeiter3951333Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-1.600,000,000,00-
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.