Sunita Tools: Die Aktie (in INR)20252024202320222021Gewinn je Aktie (berichtet)8,589,836,001,440,47Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)8,568,626,001,440,47Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)8,568,626,001,440,47Dividende je Aktie0,000,00---Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Sunita Tools: Unternehmenskennzahlen (in INR)20252024202320222021Umsatz je Aktie50,4046,3824,6115,5311,85KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)113,8430,90---KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)113,8430,90---Dividendenrendite Jahresende in %0,000,00---Eigenkapitalquote in %81,5866,5912,64< 0 *< 0 *Fremdkapitalquote in %18,4233,4187,36> 100 *> 100 ** Wert liegt außerhalb des Gültigkeitsbereichs
Sunita Tools: GuV (in Mio. INR)20252024202320222021Umsatzerlöse300,82260,91138,4487,3566,64Umsatzveränderung in %15,3088,4658,5031,08-Bruttoergebnis vom Umsatz89,7488,2455,8525,3222,60Bruttoergebnisveränderung in %1,7058,00120,5512,04-Operatives Ergebnis69,5071,3545,9118,0313,82Veränderung Operatives Ergebnis in %-2,5955,40154,6730,48-Ergebnis vor Steuern68,5361,3833,678,052,73Veränderung Ergebnis vor Steuern in %11,6682,28318,12194,77-Ergebnis nach Steuer51,0748,5033,778,102,67Veränderung Ergebnis nach Steuer in %5,3043,61316,98203,79-
Sunita Tools: Bilanz (in Mio. INR)20252024202320222021Fremdkapital108129222169170Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,177,7817,3110,2710,85Eigenkapital47825632-27-35Veränderung Eigenkapital in %84,57699,11-23,27-Bilanzsumme585385254142135Veränderung Bilanzsumme in %52,1451,6578,385,24-
Sunita Tools: sonstige Angaben (in INR)20252024202320222021Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)8,568,626,001,440,47Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %-0,7643,61316,98203,76-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)8,568,626,001,440,47Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %-0,7643,61316,98203,76-Anzahl Mitarbeiter-5040--Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-25,00---
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.