Britische Pfund - Forint

Forint handeln
446,489 HUF -0,146 HUF -0,03 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

(GBP-HUF)


Chart Britische Pfund - Forint (GBP-HUF)

Währungsrechner: Britische Pfund ➞ Ungarischer Forint (GBP in HUF)

Aktuelles zum Britische Pfund - Forint
Britische Pfund - Forint: Kurse und Charts

Britische Pfund - Forint (GBP - HUF) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
30.09.2025 446,6358 448,3579 448,7609 445,8465
29.09.2025 448,1236 448,1941 448,9391 446,9428
28.09.2025 448,4020 447,5773 448,9776 446,6826
27.09.2025 447,3375
26.09.2025 447,5508 448,2759 448,9216 447,1759
25.09.2025 448,4291 448,2351 449,4967 446,2406
24.09.2025 448,0501 446,2163 449,1951 445,7421
23.09.2025 446,1965 445,3544 447,6577 444,7836
22.09.2025 445,6321 446,8845 448,5020 445,1286
21.09.2025 447,1449 447,1373 449,4381 446,0654
20.09.2025 448,5178
19.09.2025 447,8475 447,7062 449,2676 446,4756
18.09.2025 447,5971 449,8058 450,9556 447,0283
17.09.2025 449,7513 448,0590 450,5962 447,7789
16.09.2025 448,3484 450,3979 450,8962 447,7563

Britische Pfund - Forint (GBP-HUF) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Britische Pfund - Forint im Vergleich

Über den Britische Pfund - Forint

Ungarischer Forint - Informationen

Der Ungarische Forint (Währungskürzel HUF) ist die offizielle Währung in Ungarn. Die erste Form des Forints wurde bereits 1325 als Zahlungsmittel in Ungarn eingeführt. Auch während das Land zu Österreich gehörte, blieb der Forint die offizielle Währung und wurde erst 1892 durch die Ungarische Krone ersetzt. Nach einer Zeit der starken Inflation und einem erneuten Währungswechsel wurde 1946, nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, wieder der Forint die offizielle Landeswährung von Ungarn. Bis zum Zusammenbruch des kommunistischen Regimes im Jahr 1989 wurde der Wert des Ungarischen Forint stark reglementiert, was jedoch letztendlich zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten führte. Nachdem 1990 auch die letzten regulierten Preise in Ungarn freigegeben wurden, setzte zunächst eine deutliche Inflation ein, der Ungarische Forint konnte sich jedoch in den Folgejahren wieder stabilisieren und wird heutzutage als relativ starke Währung gesehen. Seit 2004 ist Ungarn Mitglied der Europäischen Union und verfolgt das Ziel einer Euroeinführung. Einen genauen Zeitplan gibt es dafür jedoch nicht.

Die Währung Ungarns unterteilt sich in Forint und Fillér. 1 Ungarischer Forint entspricht dabei 100 Fillér, die kleinere Währungseinheit hat jedoch seit dem Ende der 1990er keine Bedeutung mehr. Münzen gibt es in der Größe von 5 bis 200 Forint, kleinere Forint-Münzen wurden 2008 wegen ihres zu geringen Wertes aus dem Zahlungsverkehr genommen. Die Münzen werden ergänzt von Banknoten m Wert von 500 bis 20.000 Forint. Vereinzelt sind auch noch 200-Forint-Scheine im Umlauf, diese sind jedoch seit 2009 kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr, können aber weiterhin bei ungarischen Banken umgetauscht werden.