Britische Pfund - Forint

Forint handeln
475,604 HUF -0,369 HUF -0,08 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

(GBP-HUF)


Top-Partner CFD-Broker
Plus500 - Broker-Test und Erfahrungen
Keine Kommissionen, enge Spreads​
Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
82% der Klein­anleger­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten über­legen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko ein­zugehen, Ihr Geld zu verlieren.​

Premium-Partner
eToro im Online-Broker-Test
Keine Kommissionen, enge Spreads
Hebel- und Long/Short-Trading, Pro-Tools für Trader, über 30 Mio. Investoren, kostenlose Akademie
CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Devisen, Rohstoffe und ETFs
CFDs bergen Risiken. 51 % von Privat­anlegern verlieren beim CFD-Handel mit diesen Anbietern Geld.
XTB im Online-Broker-Test
CFD Trading beim Testsieger: "Bester CFD-Broker" (Brokerwahl 2024), "Sehr gute Brokerage App" (Börse Online 2024) uvm.
Keine Kommissionen beim CFD-Handel, enge Spreads, Zinsen auf freies Guthaben
CFDs auf Aktien, ETFs, Devisen, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Werbung

Chart Britische Pfund - Forint (GBP-HUF)

Währungsrechner: Britische Pfund ➞ Ungarischer Forint (GBP in HUF)

Werbung

Bei Banküberweisungen ins Ausland können bis zu 5% an zusätzlichen, im Wechselkurs versteckten Kosten entstehen. Wise hingegen ist bis zu 5x günstiger.

Werbung
Aktuelles zum Britische Pfund - Forint
Werbung
Britische Pfund - Forint: Kurse und Charts

Britische Pfund - Forint (GBP - HUF) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
29.04.2025 475,9735 475,8148 476,6763 474,3045
28.04.2025 475,8904 475,2047 477,3040 474,0031
27.04.2025 475,6566 475,0438 475,7694 474,6477
26.04.2025 475,0707
25.04.2025 475,2047 475,8069 477,6515 474,5451
24.04.2025 475,7936 478,0407 478,8116 474,9550
23.04.2025 478,2822 476,8996 479,0491 476,0376
22.04.2025 477,8207 473,4301 478,8643 472,9795
21.04.2025 473,7004 475,9790 475,9790 472,1988
20.04.2025 473,9849 477,4382 477,4382 473,9510
19.04.2025 477,6178
18.04.2025 475,9790 476,5475 477,6163 474,4724
17.04.2025 476,1261 473,5748 477,3026 472,9270
16.04.2025 473,4591 478,4944 478,6825 473,0512
15.04.2025 478,6560 476,5393 479,1400 475,7325

Britische Pfund - Forint (GBP-HUF) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Britische Pfund - Forint im Vergleich

Über den Britische Pfund - Forint

Ungarischer Forint - Informationen

Der Ungarische Forint (Währungskürzel HUF) ist die offizielle Währung in Ungarn. Die erste Form des Forints wurde bereits 1325 als Zahlungsmittel in Ungarn eingeführt. Auch während das Land zu Österreich gehörte, blieb der Forint die offizielle Währung und wurde erst 1892 durch die Ungarische Krone ersetzt. Nach einer Zeit der starken Inflation und einem erneuten Währungswechsel wurde 1946, nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, wieder der Forint die offizielle Landeswährung von Ungarn. Bis zum Zusammenbruch des kommunistischen Regimes im Jahr 1989 wurde der Wert des Ungarischen Forint stark reglementiert, was jedoch letztendlich zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten führte. Nachdem 1990 auch die letzten regulierten Preise in Ungarn freigegeben wurden, setzte zunächst eine deutliche Inflation ein, der Ungarische Forint konnte sich jedoch in den Folgejahren wieder stabilisieren und wird heutzutage als relativ starke Währung gesehen. Seit 2004 ist Ungarn Mitglied der Europäischen Union und verfolgt das Ziel einer Euroeinführung. Einen genauen Zeitplan gibt es dafür jedoch nicht.

Die Währung Ungarns unterteilt sich in Forint und Fillér. 1 Ungarischer Forint entspricht dabei 100 Fillér, die kleinere Währungseinheit hat jedoch seit dem Ende der 1990er keine Bedeutung mehr. Münzen gibt es in der Größe von 5 bis 200 Forint, kleinere Forint-Münzen wurden 2008 wegen ihres zu geringen Wertes aus dem Zahlungsverkehr genommen. Die Münzen werden ergänzt von Banknoten m Wert von 500 bis 20.000 Forint. Vereinzelt sind auch noch 200-Forint-Scheine im Umlauf, diese sind jedoch seit 2009 kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr, können aber weiterhin bei ungarischen Banken umgetauscht werden.