Euro - Dänische Krone

7,4478 DKK +0,0003 DKK ±0,00 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos ohne Gebühren beim Testsieger von finanztip.de handeln!
JETZT LOSLEGEN UND GRATIS-AKTIE BEKOMMEN
Du hast schon ein Konto? Hier verknüpfen

Werbung

Chart Euro - Dänische Krone (EUR-DKK)

Aktuelles zum Euro - Dänische Krone

Forumsbeiträge zu Dänische Krone (EUR-DKK)

mehr
Werbung
Euro - Dänische Krone: Kurse und Charts

Euro - Dänische Krone (EUR - DKK) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
01.06.2023 7,4475 7,4471 7,4489 7,4430
31.05.2023 7,4469 7,4477 7,4498 7,4459
30.05.2023 7,4478 7,4486 7,4499 7,4456
29.05.2023 7,4487 7,4488 7,4498 7,4390
26.05.2023 7,4497 7,4503 7,4518 7,4473
25.05.2023 7,4501 7,4493 7,4530 7,4483
24.05.2023 7,4492 7,4483 7,4506 7,4472
23.05.2023 7,4482 7,4475 7,4504 7,4466
22.05.2023 7,4473 7,4487 7,4503 7,4448
19.05.2023 7,4482 7,4481 7,4501 7,4463
18.05.2023 7,4479 7,4482 7,4499 7,4460
17.05.2023 7,4480 7,4458 7,4499 7,4447
16.05.2023 7,4457 7,4467 7,4488 7,4440
15.05.2023 7,4471 7,4476 7,4487 7,4449
12.05.2023 7,4483 7,4476 7,4528 7,4423
mehr historische Kurse

Euro - Dänische Krone im Vergleich

Dänische Krone (EUR-DKK) umrechnen

Mit dem finanzen.net Währungsrechner können Sie Euro jederzeit in Dänische Krone oder eine beliebige andere Währung umrechnen.

Neben aktuellen Wechselkursen bietet der Währungsrechner auch historische Devisenkurse.

Ausgangswährung (Bitte wählen)

Betrag (Bitte geben Sie einen Betrag ein)

Zielwährung (Bitte wählen)

Ergebnis berechnen

Berechnen
Über den Euro - Dänische Krone

Dänische Krone - Informationen

Die Dänische Krone (Währungskürzel DKK) ist die offizielle Währung des Königreichs Dänemark. Sie wird jedoch auch in Dänemarks autonomen Provinzen, den Inseln Grönland und Färöer, genutzt. Die Dänische Krone wurde bereits 1875 eingeführt und lösten den vorher gültigen Dänischen Taler ab.

Mit der Einführung der Dänischen Krone trat Dänemark der Skandinavischen Münzunion bei und führte den Goldstandard ein. Zuvor hatte sich der Wert der dänischen Währung noch weitgehend am Silberpreis orientiert, da auch die Münzen aus Silber geprägt wurden. 1894 wurde durch die Einführung von einheitlichen Banknoten eine vollwertige Währungsunion geschaffen, die offiziell bis 1924 Bestand hatte. Der Goldstandard hielt sich noch einige Jahre länger und wurde erst 1931 in Dänemark abgeschafft. Obwohl Dänemark zur Europäischen Union gehört, votierten die Dänen gegen einen Euro-Beitritt. Der Kurs der Dänischen Krone unterliegt dafür aber seit 1999 dem Wechselkursmechanismus II der EU-Länder und ist dadurch mit einer gewissen erlaubten Schwankungsbreite an den Eurokurs gebunden.

Die dänische Währung unterteilt sich in die Einheiten Krone und Øre. Eine Krone entspricht dabei 100 Øre. Geldmünzen gibt es im Wert von 20, 10, 5, 2 und 1 Krone sowie 50 Øre. Die 1-, 2- und 5-Kronen-Münzen werden seit 1925 als besondere Kennzeichnung Dänemarks mit einen Loch in der Mitte versehen. Ergänzt werden diese Münzen von Banknoten in der Größe von 1000, 500, 200, 100 und 50 Kronen.