Euro - Indische Rupie

Indische Rupie handeln
102,549 INR 0,000 INR ±0,00 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

Wechselkurs - Umrechnungskurs EUR/INR


Chart Euro - Indische Rupie (EUR-INR)

Währungsrechner: Euro ➞ Indische Rupie (EUR in INR)

Aktuelles zum Euro - Indische Rupie
Euro - Indische Rupie: Kurse und Charts

Euro - Indische Rupie (EUR - INR) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
07.11.2025 102,5490 102,4040 102,7970 102,2195
06.11.2025 102,3793 101,7830 102,4360 101,7570
05.11.2025 101,7688 101,8255 102,0380 101,6420
04.11.2025 101,9220 102,2230 102,2951 101,7180
03.11.2025 102,2140 102,3868 102,5200 102,1020
02.11.2025 102,3881 102,4888 102,5898 102,3230
01.11.2025 102,8300 102,8300 102,8300 102,4633
31.10.2025 102,4589 102,5265 102,8780 102,2780
30.10.2025 102,5306 102,3407 103,3145 102,2985
29.10.2025 102,5220 102,7990 103,0730 102,1211
28.10.2025 102,7990 102,8010 103,0880 102,6214
27.10.2025 102,7735 102,2091 102,8670 102,0004
26.10.2025 102,2076 102,1203 102,2645 102,0400
25.10.2025 102,1140 102,1169 102,5270 101,6740
24.10.2025 102,1430 101,9918 102,3130 101,7150

Euro - Indische Rupie (EUR-INR) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Euro - Indische Rupie im Vergleich

Über den Euro - Indische Rupie

Indische Rupie - Informationen

Die Indische Rupie (Währungskürzel INR) ist die offizielle Währung in Indien. Sie wird jedoch auch in Bhutan und Nepal als zweite offizielle Währung neben der lokalen Währung genutzt. Die lokalen Währungen dieser Staaten (der Ngultrum in Bhutan und die Nepalesische Rupie in Nepal) sind fest an den Kurs der Indischen Rupie gekoppelt, was die Nutzung beider Währungen erheblich erleichtert.

Der Vorläufer der Indischen Rupie wurde bereits im 16. Jahrhundert, zunächst nur in der Form von Silbermünzen, eingeführt. Die ersten Banknoten wurden im 18. Jahrhundert gedruckt. Auch während Indien von der britischen Kolonialmacht kontrolliert wurde, setzte sich die Rupie, trotz mehrerer Versuche sie zu ersetzen, als Währung durch. Im späten 19. Jahrhundert verlor die aus Silber gefertigte Indische Rupie im Außenhandel erheblich an Wert, da auch der Silberpreis deutlich nachgab. Daher wechselte Indien 1898 zum Goldstandard und koppelte die Rupie zudem fest an den Kurs des Britischen Pfund. Die Koppelung dieser beiden Währungen bestand bis 1966, anschließend band Indien den Kurs seiner Währung für fünf Jahre fest an den Kurs des US-Dollars. Seit 1971 hat Indien für seine Währung einen freien Wechselkurs, die Indische Zentralbank greift aber dennoch stark in den Wechselkurs zwischen Indischer Rupie und US-Dollar ein, so dass dieses Währungspaar weiterhin kontrolliert und de facto gekoppelt wird.

Die indische Währung unterteilt sich in Rupie und Paise. 1 Indische Rupie entspricht dabei 100 Paise. Münzen gibt es im Wert von 5, 10, 20, 25 und 50 Paise sowie in der Größe von 1, 2, 5 und 10 Rupien. Ergänzt werden diese von Banknoten im Wert von 5, 10, 20, 50, 100, 500 und 1.000 Rupien. Banknoten im Wert von 1 und 2 Rupien sind ebenfalls im Umlauf, aufgrund ihrer sehr geringen Stückzahl jedoch nur selten erhältlich.