GoldreservenSilberpokal geht an Deutschland: Diese Länder horten die größten Mengen an Gold

Gold ist eine der beliebtesten Anlageformen der Welt. Neben der Schmuckherstellung wird es auch zur Absicherung verwendet, um gegen Krisenzeiten gewappnet zu sein. In diesen Ländern befinden sich die größten Goldreserven.
Werte in diesem Artikel
Rohstoffe
1.913,38 USD -2,65 USD -0,14%
Für Notenbanken stellt Gold einen wichtigen Bestandteil der offiziellen Währungsreserven dar. Denn vor allem in Krisenzeiten oder bei Schwankungen des US-Dollars erweist sich das Edelmetall als optimales Absicherungsinstrument. Aus diesem Grund setzen viele Länder auf nationale Reserven des beliebten Rohstoffes, um für unsichere Zeiten gewappnet zu sein. In diesem Ranking werden die 15 Länder mit den größten Goldreserven im zweiten Quartal 2022 vorgestellt.
Redaktion finanzen.net

Platz 16: Das Ranking
Wo lagert das meiste Gold? In diesem Ranking werden die 15 Länder mit den größten Goldreserven der Welt im zweiten Quartal 2022 vorgestellt. Dem Ranking liegen Daten des "World Gold Council" zugrunde. Im Folgenden werden nur Länder berücksichtigt, Goldreserven von Institutionen wie der EZB oder des IWF sind im Ranking ausgeschlossen. Stand ist der 30. Juni 2022.
Quelle: World Gold Council, Bild: Sebastian Duda / Shutterstock.com

Platz 15: Usbekistan
Den Auftakt in das Ranking macht Usbekistan. Mit Goldreserven in Höhe von 363,91 Tonnen bildet das Land das Schlusslicht der Top 15 der Länder mit den meisten Goldreserven.
Quelle: World Gold Council, Bild: Sony Herdiana / Shutterstock.com

Platz 14: Portugal
Platz 14 belegt Portugal mit Goldreserven in Höhe von 382,57 Tonnen.
Quelle: World Gold Council, Bild: cla78 / Shutterstock.com

Platz 13: Kasachstan
Für Kasachstan wurden 383,91 Tonnen Goldreserven ermittelt.
Quelle: World Gold Council, Bild: rm / Shutterstock.com

Platz 12: Taiwan
Mit 423,63 Tonnen findet auch Taiwan seinen Weg in das Ranking der größten Goldreserven.
Quelle: World Gold Council, Bild: Taipeh Tourismusbüro - www.taiwantourismus.de

Platz 11: Türkei
Die Türkei verfügt über Goldreserven in Höhe von 457,7 Tonnen und belegt somit den elften Platz des Rankings.
Quelle: World Gold Council, Bild: grafvision / Shutterstock.com

Platz 10: Niederlande
Der zehnte Platz geht an die Niederlande mit einem Bestand in Höhe von 612,45 Tonnen des gelben Rohstoffes.
Quelle: World Gold Council, Bild: Booksbaum / pixelio.de

Platz 9: Indien
Mit einem Goldbestand von 768,8 Tonnen belegt Indien den neunten Platz. Seit 2012 erweitert Indien kontinuierlich seine Goldreserven: Vor zehn Jahren lagerte das Land rund 200 Tonnen weniger.
Quelle: World Gold Council, Bild: pockygallery / Shutterstock.com

Platz 8: Japan
Der ostasiatische Staat lagert 845,97 Tonnen Gold in seinen Hallen. Japan schafft es auf Platz acht im Ranking.
Quelle: World Gold Council, Bild: istock/si-ki

Platz 7: Schweiz
Die Schweiz leitet die vierstelligen Goldreserven mit 1.040 Tonnen des uralten Rohstoffes ein. Das Nachbarland Deutschlands belegt damit Platz sieben im Ranking.
Quelle: World Gold Council, Bild: Aleksey Klints / Shutterstock.com

Platz 6: China
Offiziellen Angaben zufolge besitzt China 1.948,31 Tonnen an Goldreserven.
Quelle: World Gold Council, Bild: Markus Traunwieeser / pixelio.de

Platz 5: Russland
Auf dem fünften Platz landet Russland mit einem deutlichen Vorsprung zum sechsten Platz. Das größte Land der Welt kann Goldreserven in Höhe von 2.298,53 Tonnen aufweisen.
Quelle: World Gold Council, Bild: valeriiaarnaud / Shutterstock.com

Platz 4: Frankreich
Den vierten Platz im Ranking ergattert Frankreich mit einem Goldbestand von 2.436,5 Tonnen.
Quelle: World Gold Council, Bild: dutourdumonde / Shutterstock.com

Platz 3: Italien
Italien bleibt mit 2.451,84 Tonnen Gold weiterhin auf dem dritten Platz, obwohl sich die Goldreserven im südeuropäischen Land seit einigen Monaten kaum verändern.
Quelle: World Gold Council, Bild: leoks / Shutterstock.com

Platz 2: Deutschland
Der Silberpokal geht erneut an Deutschland. Das Land der Dichter und Denker nennt 3.355,14 Tonnen Gold sein Eigen.
Quelle: World Gold Council, Bild: S.Borisov / Shutterstock.com

Platz 1: USA
Die USA sind im betrachteten Quartal wieder das Land mit den größten Goldreserven. Der Staat besitzt sage und schreibe 8.133,47 Tonnen Gold.
Quelle: World Gold Council, Bild: cholder / Shutterstock.com
Weitere News zum Thema
Bildquellen: aslysun / Shutterstock.com, Timur Vildanov / Shutterstock.com