Schweizer Franken - Philippinischer Peso

Philippinischer Peso handeln
72,7527 PHP -0,0440 PHP -0,06 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

(CHF-PHP)


Chart Schweizer Franken - Philippinischer Peso (CHF-PHP)

Währungsrechner: Schweizer Franken ➞ Philippinischer Peso (CHF in PHP)

Aktuelles zum Schweizer Franken - Philippinischer Peso
Schweizer Franken - Philippinischer Peso: Kurse und Charts

Schweizer Franken - Philippinischer Peso (CHF - PHP) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
04.10.2025 72,7527 72,7751 72,7751 72,7384
03.10.2025 72,7966 72,8817 73,2174 72,5458
02.10.2025 72,9091 72,9749 73,1856 72,7247
01.10.2025 72,9841 73,1417 73,4409 72,7488
30.09.2025 73,1692 72,8043 73,4224 72,7230
29.09.2025 72,8317 72,8359 73,1278 72,7587
28.09.2025 72,8067 72,9228 73,0577 72,6213
27.09.2025 72,9087
26.09.2025 72,8359 72,7836 73,0431 72,6200
25.09.2025 72,7563 72,5588 73,3283 72,5497
24.09.2025 72,5497 72,3480 72,8095 72,1942
23.09.2025 72,3206 71,8372 72,3938 71,8101
22.09.2025 71,8372 71,7325 71,8703 71,5705
21.09.2025 71,8447 71,6388 71,8968 71,5272
20.09.2025 71,8716

Schweizer Franken - Philippinischer Peso (CHF-PHP) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Schweizer Franken - Philippinischer Peso im Vergleich

Über den Schweizer Franken - Philippinischer Peso

Philippinischer Peso - Informationen

Der Philippinische Peso (Währungskürzel PHP) ist die offizielle Währung auf den Philippinen. Bereits während der spanischen Kolonialzeit von 1521 bis 1897 waren auf den Philippinen zahlreiche Münzen im Umlauf, die den Namen „Peso“ trugen, jedoch zu unterschiedlichen Währungen gehörten. Erst als die USA von 1900 bis 1941 die Kontrolle über die Philippinen erlangte, wurde ein richtiges, auf Gold basierendes, Währungssystem auf den Philippinen eingeführt und der Wert des Philippinischen Peso an den Kurs des US-Dollars gebunden. Dieses Währungssystem wurde durch die Besetzung der Philippinen durch Japan im zweiten Weltkrieg jedoch wieder zerstört. Die nach dem Ende des Krieges ausgerufene unabhängige Philippinische Republik versucht zwar, das von den Amerikanern eingeführte Währungssystem wieder aufleben zu lassen, traf dabei jedoch auf große Schwierigkeiten. Als Konsequenz wurde der Wechselkurs des Philippinischen Peso 1961 freigegeben und war nicht länger an den des US-Dollars gekoppelt. In der Folge verlor der Philippinische Peso dennoch rapide an Wert und ein Ende der andauernden Abwertung ist bis jetzt nicht zu erkennen.

Die philippinische Währung untereilt sich in Peso und Centavos, die auch Sentimos genannt werden. 1 Peso entspricht dabei 100 Centavos. Münzen gibt es in der Größe von 1 bis 25 Centavos sowie 1, 5 und 10 Peso. Münzen im Wert von unter 1 Peso sind im Alltag aber kaum noch gebräuchlich und es gibt Überlegungen, diese ganz abzuschaffen. Ergänzt werden die Münzen von Banknoten im Wert von 5 bis 1.000 Peso. Der Druck der 5- und 10-Peso-Noten wurde von der philippinischen Zentralbank eingestellt, die noch in Umlauf befindlichen Banknoten können aber weiterhin als Zahlungsmittel genutzt werden.