10 wichtige Fakten zum Freitagshandel

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-29-12-2017-5889505.
1. DAX schwächer erwartet
Der DAX kämpft am Freitagmorgen um die 13.000-Punkte-Marke und wird für den Handelstag mit Abschlägen erwartet.
2. Asiatische Börsen kaum verändert
In Japan rutscht der Nikkei 225 aktuell um marginale 0,06 Prozent auf 22.769,70 Zähler unter die Nulllinie. In China geht es hingegen aufwärts. Der Shanghai Composite gewinnt marginale 0,12 Prozent auf 3.300,28 Punkte. In Hongkong verbucht der Hang Seng aktuell Gewinne von 0,2 Prozent bei 29,924.01 Punkten.
3. Endspurt um Niki-Übernahme - Airline soll an IAG gehen
Der Countdown läuft: Bis zum Jahresende soll der Verkauf der insolventen Fluglinie Niki unter Dach und Fach sein.
4. Airbus erhält Milliardenauftrag von China Aircraft Leasing
Die Fluglinie China Aircraft Leasing Group will 50 Flugzeuge des Typs A320neo bei Airbus kaufen.
5. Apple macht nach Eklat den Batteriewechsel bei iPhones günstiger
Apple-Kunden mit zu langsamen älteren iPhones kommen bald günstiger an neue Batterien, die das Problem lösen könnten.
6. Apple schraubt Bonus für Konzernchef Tim Cook hoch
Die wieder besseren iPhone-Verkäufe schlagen sich in einem deutlich höheren Bonus für Apple-Chef Tim Cook nieder.
7. Ceconomy-Aktie auf neuem Höchststand: Spekulationen um Kellerhals-Erbe
Aktien von Ceconomy sind am Donnerstag auf den höchsten Stand ihrer noch jungen Börsengeschichte gestiegen. Mit in der Spitze 12,57 Euro überboten sie am Vormittag ihr bisheriges Hoch, das sie vor zehn Tagen erreicht hatten. Zum Ende des Handels stand für die Aktien ein Plus von knapp 4 Prozent auf 12,24 Euro zu Buche.
8. Softbank steigt wohl zum Discount-Preis bei Uber ein
Der japanische Telekomkonzern Softbank hat sich US-Medien zufolge zu Discount-Preisen einen großen Aktienanteil am Fahrdienstvermittler Uber gesichert.
9. Eurokurs kaum verändert
Der Euro sich am Freitag wenig verändert. Am Morgen hielt sich die Gemeinschaftswährung stabil über der Marke von 1,19 US-Dollar und wurde bei 1,1948 Dollar gehandelt. Das ist etwa der gleiche Kurs wie am Vorabend.
10. Ölpreise legen zu
Die Ölpreise haben am Freitag zugelegt. Am Morgen kostete ein Barrel (je 159 Liter) der Nordseesorte Brent mit Lieferung im März 66,61 US-Dollar. Das waren 45 Cent mehr als am Vortag.
Weitere News
Bildquellen: bluecrayola / Shutterstock.com, Julian Mezger für Finanzen Verlag