10 wichtige Fakten zum Handel am Dienstag

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-27-02-2018-5998032.
1. DAX fester erwartet
Die positive Entwicklung an der Wall Street dürfte auch dem deutschen Aktienmarkt zum Handelsstart am Dienstag Rückenwind verleihen. Vorbörsliche Indikationen sehen den deutschen Leitindex DAX, der am Vortag mit einem leichten Plus von 0,35 Prozent bei 12.527,04 Punkten geschlossen hatte, nochmals rund ein halbes Prozent höher. Auch der TecDAX wird angesichts der positiven US-Vorgaben wohl mit Gewinnen in den Dienstagshandel einsteigen.
2. Asiatische Börsen uneinheitlich
Trotz guter Vorgaben von der Wall Street finden die größten Börsen in Asien am Dienstag keine einheitliche Richtung. In Japan bleiben die Börsianer in Kauflaune Der japanische Leitindex Nikkei 225 knüpft auch am zweiten Handelstag der Woche an seine positive Performance an. Rote Vorzeichen werden unterdessen vom chinesischen Festland gemeldet, wo der Shanghai Composite Verluste hinnehmen muss. Auch in Hongkong zeigt sich ein ähnliches Bild: Dort büßt der Hang Seng Zähler ein.
3. BASF erwartet 2018 deutlichen Rückgang in der Basischemie
Der Gewinnsprung von BASF aus dem vergangenen Jahr wird sich 2018 nicht wiederholen. Der Chemieriese kündigte bei Vorlage der vollständigen Bilanz 1 bis 5 Prozent mehr Umsatz und ein um 1 bis 10 Prozent höheres operatives Ergebnis (EBIT) an.
4. Apple plant offenbar Riesen-iPhone für den Herbst
Die Hinweise darauf, dass Apple ein iPhone mit deutlich größerem Bildschirm auf den Markt bringen will, verdichten sich. Für die nächste Aktualisierung der Modellpalette im Herbst sei ein Gerät mit 6,5 Zoll Bildschirmdiagonale geplant.
5. Uniper will für 2017 noch mehr Dividende zahlen
Die frühere E.ON-Tochter Uniper will die Dividende für ihre Aktionäre noch stärker anheben als gedacht. Für 2017 sollen die Anteilseigner für jedes ihrer Papiere eine Ausschüttung von 74 Cent erhalten, teilte das MDAX-Unternehmen am Montagabend in Düsseldorf mit.
6. Fitnessarmband-Hersteller Fitbit will stärker auf Computer-Uhren setzen - Umsatzeinbruch erwartet
Der Fitnessband-Pionier Fitbit gerät verstärkt unter Druck durch die Apple Watch und andere Computer-Uhren. Im Weihnachtsquartal fiel der Absatz auf 5,4 Millionen Fitbit-Geräte von 6,5 Millionen ein Jahr zuvor.
7. Probleme mit US-Übernahme überschatten Rekordgewinn von Fresenius
Der Gesundheitskonzern legte 2017 das 14. Jahr in Folge Höchststände bei Gewinn und Umsatz hin und verbuchte auch bei seiner Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care Rekordergebnisse, wie das Unternehmen am späten Montagabend in Bad Homburg verkündete. Doch bei der 4,4 Milliarden Euro schweren Übernahme des US-Arzneiherstellers Akorn erleidet Fresenius SECo einen neuen Rückschlag. Dort gab es möglicherweise Unregelmäßigkeiten in der Produktentwicklung.
8. FMC stellt für 2018 starken Gewinnanstieg in Aussicht - Rückstellungen angekündigt
Der Dialysekonzern FMC will nach einem starken Jahr 2017 auch in diesem Jahr weiter wachsen und deutlich mehr verdienen. Der Bad Homburger Konzern, der wie die Muttergesellschaft im DAX notiert ist, erreichte trotz einiger Widrigkeiten seine Ziele für 2017 und bestätigte seine mittelfristigen Ziele bis 2020. Die Aktionäre sollen zum 21. Mal in Folge eine höhere Dividende erhalten.
9. Euro wenig bewegt
Der Eurokurs hat sich am Dienstag im frühen Handel wenig bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete am Morgen 1,2323 US-Dollar und damit geringfügig mehr als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,2320 (Freitag: 1,2299) Dollar festgesetzt.
10. Anlagenbauer AIXTRON bleibt nach Sprung in Gewinnzone zuversichtlich
AIXTRON SE hat im vergangenen Jahr dank des Halbleiterbooms und des Verkaufs eines Unternehmensteils den Sprung in die Gewinnzone geschafft. 2018 will der Spezialmaschinenbauer dank der Nachfrage nach Anlagen zur Produktion von LED sowie bestimmter Laser auch operativ nachhaltig in die Gewinnzone zurückkehren.
Weitere News
Bildquellen: crystal51 / Shutterstock.com, Kiselev Andrey Valerevich / Shutterstock.com