10 wichtige Fakten zum Wochenstart an der Börse

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-05-02-2018-5951545.
1. DAX mit weiterer Abwärtstendenz erwartet
Der DAX tendiert rund eine Stunde vor Handelsstart 0,9 Prozent schwächer bei 12.644,30 Punkten.
2. Börsen in Asien mit unterschiedlichen Vorzeichen
Der japanische Leitindex Nikkei 225 weist aktuell (07:45 Uhr MEZ) einen herben Abschlag von 2,55 Prozent bei 22.682,08 Zählern aus.
Auf dem chinesischen Festland legt der Shanghai Composite dagegen 0,60 Prozent auf 3.482,69 Punkte zu. Der Hang Seng notiert 1,02 Prozent schwächer bei 32.269,11 Zählern.
3. Chinesischer Geely-Eigentümer könnte größter Daimler-Aktionär werden
Der chinesische Auto-Milliardär Li Shufu könnte laut Presseberichten in großem Stil beim Pkw- und Lastwagenbauer Daimler einsteigen.
4. Vonovia startet mit Übernahme von BUWOG-Aktien
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia startet mit der milliardenschweren Übernahme der österreichischen BUWOG.
5. Broadcom will QUALCOMM-Offerte angeblich auf bis zu 148 Milliarden Dollar erhöhen
Der Chipkonzern Broadcom will beim Kampf um den Konkurrenten QUALCOMM offenbar noch eine Schippe drauflegen.
6. Wells Fargo-Aktie nachbörslich unter Druck: Fed ordnet Wachstumsstopp an
In einem beispiellosen Schritt hat die US-Notenbank Fed dem von Skandalen erschütterten Finanzkonzern Wells Fargo vorerst ein weiteres Wachstum verboten..
7. VW-Tochter Porsche verdoppelt Mittel für E-Mobilität
Für die Entwicklung und den Bau neuer Elektroautos will der Sportwagenbauer Porsche in den kommenden Jahren noch deutlich mehr Geld ausgeben als ursprünglich geplant.<ü> 8. Ex-Starbucks-Chef Schultz: Bitcoin hat keine Zukunft - Kryptowährungen dagegen schon
Obwohl die Kryptowährung Bitcoin in aller Mund ist, ist sie bislang nicht wirklich im täglichen Leben angekommen.
9. Euro mit Stabilisierungsversuch
Der Euro ist am Montag wenig verändert in die neue Woche gestartet. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2453 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Freitagabend.
10. Ölpreise geben weiter nach
Die Ölpreise haben am Montag an die Verluste vom Freitag angeknüpft und sind weiter gesunken.
Weitere News
Bildquellen: Tom Wang / Shutterstock.com, alphaspirit / Shutterstock.com