ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

10 wichtige Fakten zum Wochenstart an der Börse

30.07.18 08:00 Uhr

10 wichtige Fakten zum Wochenstart an der Börse | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.

1. DAX tiefer erwartet

Der DAX dürfte zum Wochenauftakt zunächst etwas zurückrudern. Schwache US-Vorgaben wirken belastend, nachdem in den USA am Freitag ein Ausverkauf bei Technologieaktien stattgefunden hatte.

2. Asiens Börsen mit Verlusten

Sowohl der Nikkei 225 als auch der Hang Seng müssen deutlichere Abschläge hinnehmen, während der Shanghai Composite nur leicht verliert. Negative Vorgaben der US-Börsen nach enttäuschenden Quartalszahlen belasten am Montag.

3. Siemens Healthineers verzeichnet im dritten Quartal weniger Gewinn

Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers hat im dritten Quartal (per Ende Juni) weniger verdient als im Vorjahr.

4. Wirecard sieht sich wegen bargeldlosem Zahlungsverkehr weiter im Aufwind

Der Bezahldienstleister Wirecard traut sich wegen des Trends zum bargeldlosen Zahlen weiter kräftiges Wachstum zu.

5. Winterkorn-Anwalt erwägt Strafanzeige gegen Staatsanwaltschaft

Als ob die bisherigen Vorwürfe gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn nicht schon genug wären, taucht nun ein weiterer Verdacht in den Ermittlungsakten auf.

6. United Internet fühlt sich bei neuen Mobilfunklizenzen benachteiligt

Das Telekommunikationsunternehmen United Internet (1&1) erwägt für die neuen 5G-Mobilfunklizenzen zu bieten, fühlt sich aber von der Politik benachteiligt.

7. Trump droht im Streit um Einwanderung mit Regierungs-'Shutdown'

Hundert Tage vor den wichtigen Zwischenwahlen in den USA hat Präsident Donald Trump der Opposition im Streit um die Einwanderungspolitik mit einem Stillstand der Regierungsgeschäfte gedroht.

8. GEA kriegt langsam die Kurve - Margendruck bleibt aber

Der Anlagenbauer GEA hat im zweiten Quartal Auftragseingang und Ergebnis wieder etwas gesteigert, leidet aber weiterhin unter Margendruck.

9. Euro bewegt sich der Euro wenig

Der Euro hat sich zu Beginn der neuen Handelswoche zunächst kaum von der Stelle bewegt. Am Montagmorgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1655 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Freitagabend.

10. Ölpreise mit wenig Bewegung

Die Ölpreise haben sich am Montag zunächst wenig von der Stelle bewegt. Händler sprachen von fehlenden Impulsen. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September 74,28 US-Dollar. Das war ein Cent weniger als am Freitag.

Bildquellen: Tom Wang / Shutterstock.com, Brian A Jackson / Shutterstock.com