DAX geht leichter in den Feierabend -- Dow schließt in Rot -- Baut Tesla eine Giga-Factory in Deutschland? -- Siemens Healthineers mit weniger Gewinn -- GEA, thyssenkrupp Caterpillar im Fokus
BNP Paribas zieht sich weiter aus First Hawaiian zurück. Nokia rüstet T-Mobile US mit 5G-Netztechnologie aus. Deutsche Piloten stimmen für Streik bei Ryanair. Fresenius Medical Care erzielt Studienerfolg bei chronischem Nierenleiden.
Marktentwicklung
Zum Start in die neue Woche präsentierte sich der heimische Aktienmarkt tiefer.
Der DAX ging bereits schwächer in den Tag und blieb in der Verlustzone. Zum Handelsende wies der deutsche Leitindex einen Abschlag von 0,48 Prozent auf 12.798,20 Punkte aus. Der TecDAX eröffnete moderat schwächer, baute im Tagesverlauf sein Minus jedoch deutlich aus. Schlussendlich verlor er 1,37 Prozent auf 2.912,24 Zähler.
Die Schwäche der US-Tech-Werte setzte sich auch am Montag fort und zog den heimischen Markt mit nach unten. Bei den Blue Chips zollten die Papiere ihrem jüngsten Lauf in der vergangenen Woche Tribut. Anleger behielten im Großen und Ganzen ihre Schäfchen im Trockenen, schließlich stehen in dieser Woche viele Bilanzvorlagen auf der Agenda.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen mussten am Montag nachgeben.
Der EuroSTOXX 50 startete den Tag in der Verlustzone und pendelte auf negativem Terrain seitwärts. Zum Feierabend verlor er 0,42 Prozent auf 3.512,31 Punkte.
Schwache Vorgaben aus Asien und den USA belasteten die Stimmung auch an den europäischen Handelsplätzen. "Der Markt stellt die Bewertung bei den Technologie-Aktien in Frage", sagte ein Händler. Denn neben Facebook und Netflix hatten auch Intel sowie Twitter enttäuschende Quartalszahlen vorgelegt. "Wegen der hohen Bewertung der Technologie-Aktien sind diese anfällig für starke Rückschläge, wenn die Gewinne enttäuschen", sagte er.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-amerikanischen Märkte gaben zum Wochenstart nach.
Der Dow Jones schloss 0,57 Prozent tiefer bei 25.306,83 Zählern, nachdem er zum Start noch nahe der Nulllinie tendiert hatte. Auch der NASDAQ Composite war zwar kaum bewegt in den Handel gegangen, bis Handelsschluss verlor er jedoch 1,39 Prozent auf 7.630,00 Zähler.
Zwar unterstützten im Dow positive Zahlen des Baumaschinen-Riesen Caterpillar, doch griff die negative Stimmung in der Technologiebranche auch auf den Leitindex über. Nach dem Ausverkauf der Tech-Werte am Freitag ging es für den Sektor auch am Montag weiter nach unten. Auslöser waren die Kurseinbrüche bei Facebook und Twitter in der vergangenen Woche.
In dieser Woche legen außerdem Apple und Tesla ihre Bücher offen und am Mittwoch steht der Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed ins Haus.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Zum Wochenauftakt mussten die asiatischen Indizes abgeben.
Der Nikkei 225 verlor am Montag 0,74 Prozent auf 22.544,84 Punkte, während der Hang Seng in Hongkong 0,37 Prozent auf 28.697,18 Zähler nachgab. Der Shanghai Composite verzeichnete indes ein Minus von 0,57 Prozent auf 2.857,28 Zähler.
Am Montag belasteten negative Vorgaben der US-Börsen die asiatischen Handelsplätze. Enttäuschende Zahlen zunächst von Facebook, schließlich auch von Intel und Twitter hatten die US-Indizes auf Talfahrt geschickt. Am Dienstag stehen nun Zahlen von Apple an - Anleger hielten sich daher zum Wochenbeginn zurück.
Zudem stehen am Dienstag die Ergebnisse der Ratssitzung der japanischen Notenbank (BoJ) und am Mittwoch die der US-Notenbank an.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
EZB: Eurosystem kauft mehr Anleihen
(15:54 Uhr)Preis für OPEC-Rohöl gestiegen
(12:22 Uhr)Eurozone-Geschäftsklima sinkt im Juli
(11:00 Uhr)EZB-Negativzinsen belasten wohl Sozialkassen
(08:04 Uhr)Daher bewegen sich die Ölpreise wenig
(08:00 Uhr)Trump droht mit Regierungs-'Shutdown'
(07:17 Uhr)Ausblick: BP präsentiert Quartalsergebnisse
(07:02 Uhr)Ausblick: OSRAM legt Quartalsergebnis vor
(07:02 Uhr)Tesla legt Quartalsergebnis vor
(07:02 Uhr)Nintendo-Aktie: Kommt der Umsatzsprung?
(11:32 Uhr)Twitter und Intel drücken Technologiesektor
(20:22 Uhr)Ölpreise fallen nach Baker Hughes-Daten
(20:05 Uhr)Putin lädt Trump nach Moskau ein
(19:36 Uhr)Ölpreise zum Wochenschluss uneinheitlich
(19:35 Uhr)Darum erholt sich der Eurokurs etwas
(16:46 Uhr)Trump lobt sich für US-Wirtschaftswachstum
(16:17 Uhr)Exxon verfehlt Erwartungen - Aktie gibt nach
(15:35 Uhr)Chevron enttäuscht im 2. Quartal
(15:26 Uhr)Merck & Co übertrifft Markterwartungen
(13:14 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gestiegen
(13:06 Uhr)DEUTZ erhöht Gewinnprognose - Aktie zieht an
(13:01 Uhr)