ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Was Sie zum Wochenstart an der Börse wissen müssen

16.04.18 07:54 Uhr

Was Sie zum Wochenstart an der Börse wissen müssen | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-16-04-2018-6098968.

1. DAX fester erwartet

Der deutsche Leitindex DAX dürfte am Montag freundlich eröffnen. Der Angriff westlicher Alliierter auf Ziele in Syrien war keine Überraschung und fiel eher kleiner aus als von vielen Marktteilnehmern befürchtet.

2. Asiens Börsen uneinheitlich

An den asiatischen Handelsplätzen schlagen die Indizes zu Wochengeginn unterschiedliche Richtungen ein.

Der Nikkei 225 in Japan klettert aktuell (07:45 Uhr) um 0,19 Prozent auf 21.821 Punkte.

In China geht es hingegen abwärts. Der Shanghai Composite verliert 1,67 Prozent auf 3.106 Indexpunkte und der Hang Seng fällt um 1,78 Prozent auf 30.261 Zähler.

3. VW-Aufseher Althusmann: 'Befreiungsschlag', aber mehr für Kunden tun

Der Umbau bei Volkswagen mit der Berufung von Markenchef Herbert Diess an die Konzernspitze kann das Unternehmen nach Einschätzung von Aufseher Bernd Althusmann beweglicher machen.

4. Ärger bei Deutscher Bank geht weiter: Aktionär will wohl Achleitners Kopf

Nach dem Wechsel an der Deutsche Bank-Spitze will ein Aktionär auch den Aufsichtsratsvorsitzenden loswerden.

5. Software AG mit Umsatz- und Gewinnrückgang - IoT-Umsatzprognose erhöht

Die Software AG hält trotz eines holprigen Starts in das neue Geschäftsjahr an ihren Konzernprognosen fest.

6. Nach Angriff in Syrien: USA kündigen neue Sanktionen gegen Moskau an

Nach den Luftangriffen westlicher Staaten auf Syrien setzen die USA Russland unter Druck.

7. Tesla-Chef: Produktion des Model 3 zu stark automatisiert

Elon Musk hat eingeräumt, dass die Produktionsprobleme beim neuen Elektroauto Model 3 von einer übertriebener Automatisierung verschärft wurden.

8. Daimler-Großaktionär Li Shufu fordert Kooperationen

Der deutsche Automobilhersteller Daimler wird sich darauf einstellen müssen, dass der neue chinesische Großaktionär Li Shufu ein aktiver Geschäftspartner des Autoherstellers werden möchte.

9. Euro bleibt stabil

Der Euro Der Euro hat sich am Montag kaum bewegt.

10. Ölpreise geben deutlich nach

Die Ölpreise geben nach den Luftschlägen der USA, Frankreichs und Großbritanniens in Syrien deutlich ab.

Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com, Tom Wang / Shutterstock.com