ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Nach mehreren Verlusttagen

TKMS-Aktie fester: Ernüchternde Bilanz zum Ende der ersten Börsenwoche

24.10.25 20:35 Uhr

TKMS-Aktie zum Ende der ersten Handelswoche im Plus - Kurse des ersten Börsentages aber weit entfernt | finanzen.net

Am Montag feierte die TKMS-Aktie ein spektakuläres Börsendebüt in Frankfurt. Doch die anfängliche Euphorie unter Anlegern ist offenbar schnell verflogen.

Werte in diesem Artikel

• TKMS-Aktie mit Verlustserie nach starkem ersten Handelstag
• Erste Analysten-Ratings fallen verhalten aus
• Hohe Handelsvolumina deuten auf Gewinnmitnahmen hin

Wer­bung

Zu Beginn der Woche hatte thyssenkrupp seine Marinesparte TKMS (thyssenkrupp Marine Systems) als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht. Der erste Handelstag verlief dann auch äußerst erfolgreich: Der Erstkurs der TKMS-Aktie belief sich auf 60 Euro und lag damit über den Erwartungen. Denn Analysten hatten im Vorfeld mit einem Startkurs von rund 36 Euro je Aktie kalkuliert. Letztlich stieg die Aktie via XETRA an ihrem ersten Handelstag um 35,17 Prozent auf 81,10 Euro. Im Tageshoch ging es sogar auf bis zu 107 Euro nach oben.

Nach einem hoffnungsvollen Start musste die Aktie des Marineschiffbauers in den folgenden Handeltagen dann jedoch Kursverluste hinnehmen: Sowohl am Dienstag, als auch am Mittwoch und Donnerstag schloss die TKMS-Aktie mit Verlusten. Zum XETRA-Schluss am Donnerstag lag der Titel dann bei 70,20 Euro rund 13,44 Prozent tiefer als noch zum Ende des ersten Handelstags.

Vor dem Wochenende zeigte sich jedoch wieder ein kleiner Hoffnugnsschimmer, denn im XETRA-Handel am Freitag gewann die Aktie schlussendlich 7,76 Prozent auf 75,65 Euro. Zwar liegt die TKMS-Aktie auch damit noch deutlich unter dem Schlusskurs des ersten Handelstags, kann sich allerdings weiterhin klar über ihrem Erstkurs halten.

Wer­bung

Analysten ziehen vorsichtige Bilanz

Die ersten Analysteneinschätzungen nach dem Börsengang fielen überwiegend zurückhaltend aus. So startete Deutsche Bank Research ihre Bewertung am 22. Oktober mit einer "Hold"-Empfehlung und einem Kursziel von 75 Euro. Besonders skeptisch zeigte sich Bernstein Research, die bereits am 21. Oktober eine "Underperform"-Bewertung für TKMS ausgaben - ein deutliches Signal für begrenzte Wachstumsaussichten.

Hohe Handelsaktivität deutet auf Umschichtungen hin

Auffällig war auch das enorme Handelsvolumen an den ersten Tagen nach dem Börsengang. Allein am 23. Oktober wechselten auf außerbörslichen Handelsplätzen wie Tradegate bis zu 179.686 Aktien den Besitzer. Diese ungewöhnlich hohe Aktivität lässt auf erhebliche Umschichtungen schließen und könnte ein Indiz für Gewinnmitnahmen früher Investoren sein. Der rasche Kursverfall nach dem Börsengang wird von Marktbeobachtern mit einer Neubewertung des Unternehmens nach dem anfänglichen Hype erklärt.

Starke Marktposition und strategische Bedeutung

TKMS, mit Sitz in Kiel, ist weltweit führend im Bau konventioneller U-Boote und Fregatten. Das Unternehmen verfügt über einen Auftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro, der bis in die 2040er Jahre reicht. Zu den bedeutenden Auftraggebern zählen die deutsche und norwegische Marine. Darüber hinaus bewirbt sich TKMS um einen milliardenschweren Großauftrag zum Bau neuer U-Boote in Kanada, bei dem auch ein südkoreanischer Hersteller konkurriert.

Wer­bung

Für die kommenden Jahre strebt TKMS ein jährliches Umsatzwachstum von 10 Prozent an und plant, die EBIT-Marge auf über 7 Prozent zu steigern. Diese Ziele sollen durch die Nutzung des direkten Zugangs zum Kapitalmarkt und die weitere Expansion in internationale Märkte erreicht werden. Allerdings sieht sich das Unternehmen auch Herausforderungen gegenüber, wie etwa dem zunehmenden Wettbewerb durch Unternehmen wie Rheinmetall, das kürzlich die Werft Naval Vessels Lürssen übernommen hat.

Nach der insgesamt wohl eher ernüchternden ersten Handelswoche bleibt nun abzuwarten, wie sich die TKMS-Aktie langfristig an der Börse schlagen wird.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf thyssenkrupp

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf thyssenkrupp

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Oliver Hoffmann / Shutterstock.com

Nachrichten zu TKMS thyssenkrupp Marine Systems

Wer­bung

Analysen zu TKMS thyssenkrupp Marine Systems

DatumRatingAnalyst
22.10.2025TKMS thyssenkrupp Marine Systems HoldDeutsche Bank AG
21.10.2025TKMS thyssenkrupp Marine Systems UnderperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst
22.10.2025TKMS thyssenkrupp Marine Systems HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
21.10.2025TKMS thyssenkrupp Marine Systems UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für TKMS thyssenkrupp Marine Systems nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen