Wochenstart an der Börse - 10 wichtige Fakten

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX leichter erwartet
Der deutsche Leitindex DAX dürfte am Montag mit Blick auf die Enttäuschung beim G7-Gifpel am Wochenende etwas schwächer in den Handel gehen. Im Fokus steht nun der USA-Nordkorea-Gipfel am Dienstag - Anleger haben große Hoffnungen auf einen Durchbruch im Atomstreit.
2. Börsen in Fernost mit positiver Tendenz
Während der Nikkei 225 aktuell zulegen kann, gewinnt auch der Hang Seng in Hongkong. Lediglich der Shanghai Composite bewegt sich indes leicht auf rotem Terrain. Anleger an den asiatischen Handelsplätzen blicken am Montag gespannt dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un entgegen.
3. Trump spaltet mit G7-Eklat den Westen
Mit einem beispiellosen Eklat hat US-Präsident Donald Trump die seit mehr als 40 Jahren bestehende G7-Staatengruppe in eine tiefe Existenzkrise gestürzt.
4. Deutsche Autokonzerne verfehlen Zielvorgabe zur Diesel-Nachrüstung
Bei der versprochenen Nachrüstung für 5,3 Millionen Diesel-Autos bis Ende 2018 reißen deutsche Autokonzerne offenbar ihre eigene Zielmarke.
5. KBA findet offenbar fünf "unzulässige Abschaltvorrichtungen" bei Daimler
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat mittlerweile fünf "unzulässige Abschaltfunktionen" bei Daimler-Modellen entdeckt, berichtet die "Bild am Sonntag" (BamS).
6. Nächste Facebook-Enthüllung: Einige Partner hatten länger Datenzugang
Facebook hat einigen Partnerfirmen weiter Zugang zu Daten von Freunden von Nutzer gewährt, auch nachdem solche Schnittstellen 2015 grundsätzlich dichtgemacht wurden.
7. Hedgefonds Elliott bemängelt thyssenkrupps Stahlfusion mit Tata Steel
Störfeuer für den Stahlkonzern thyssenkrupps beim geplanten Stahl-Joint-Venture mit dem indischen Tata-Konzern.
8. Bitcoin rutscht unter 7000 Dollar - Hackerangriff in Südkorea belastet
Die Kurse von Kryptowährungen weltweit sind zum Wochenstart nach einem Hackerangriff auf einen Handelsplatz in Seoul stark unter Druck geraten.
9. Euro wieder bei 1,18 US-Dollar
Der Euro hat sich am Montag wieder um die Marke von 1,18 US-Dollar bewegt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1795 Dollar und damit etwas mehr als am Freitagabend.
10. Ölpreise geben leicht nach
Die Ölpreise Die Ölpreise sind zu Wochenbeginn leicht gefallen. Am Montagmorgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 76,23 US-Dollar. Das waren 23 Cent weniger als am Vortag.
Weitere News
Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com, Tom Wang / Shutterstock.com