200 Flüge gestrichen

Lufthansa-Piloten streiken - Airline mit Sonderflugplan

05.09.14 12:30 Uhr

Lufthansa-Piloten streiken - Airline mit Sonderflugplan | finanzen.net

Lufthansa-Passagiere müssen sich an diesem Freitagabend zum Start ins Wochenende und zum Ende der Ferienzeit auf Behinderungen einstellen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,71 EUR 0,02 EUR 0,21%

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) will am Freitag zwischen 17.00 und 23.00 Uhr Kurz- und Mittelstreckenflüge bestreiken, die vom größten deutschen Flughafen in Frankfurt abfliegen. Bereits ab 13.30 Uhr hat die Airline aber erste Flüge aus dem europäischen Ausland nach Frankfurt abgesagt, um den Flugbetrieb später so schnell wie möglich wieder normalisieren zu können. Insgesamt sollen mehr als 200 Flüge ausfallen, rund 25 000 Passagiere dürften laut Lufthansa betroffen sein. Das Unternehmen kritisierte den Streik zum Ferienende scharf.

Wer­bung

Die Gewerkschaft will in dem Tarifkonflikt größere Einschnitte bei den Vorruhestandsregelungen für die rund 5400 Kapitäne und Co-Piloten verhindern. Sie erklärte, jederzeit einigungsbereit zu sein, um Streiks abzuwenden.

BAHN ALS ALTERNATIVE

Die ersten Betroffenen des Ausstands sind Reisende, die um 13.35 Uhr von Stavanger, Neapel und Belgrad aus nach Frankfurt fliegen wollten. Mit einem Sonderflugplan will der Konzern das Schlimmste abfedern. Wer ab Frankfurt gebucht hat, sollte sich im Internet informieren. "Die Kunden können kostenlos umbuchen, sie können stornieren. Wir bieten ihnen an, mit der Bahn zu fahren bei innerdeutschen Verbindungen, und natürlich buchen wir sie auch auf andere Airlines um, wenn das möglich ist", sagte Lufthansa-Sprecher Andreas Bartels im ZDF-"Morgenmagazin".

Auch Kunden, deren Flug von, nach oder über Frankfurt nicht vom Streik betroffen ist, können kostenlos umbuchen, wie das Unternehmen mitteilte.

Wer­bung

SCHARFE KRITIK DER LUFTHANSA

Die Deutsche Bahn will wegen des Streiks bei Bedarf zusätzliche Züge auf stark gefragten Strecken fahren lassen. Am Flughafen-Bahnhof in Frankfurt sollen zusätzliche Mitarbeiter die Reisenden lotsen, wenn nötig auch an weiteren Bahnhöfen. Die Bahn empfiehlt allerdings Reservierungen. Fluglinien-Streiks lösen regelmäßig auch mehr Buchungen bei den Fernbus-Anbietern aus. Die nötigen Kapazitäten seien vorhanden, versicherte der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer.

Die Lufthansa kritisierte die Streikankündigung scharf: Der Streik sei eine "besondere und nicht nachvollziehbare Zumutung", zumal es das letzte Ferienwochenende in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sei - und der Freitag ohnehin der verkehrsreichste Tag der Woche. Der Streik treffe viele Familien auf der Heimreise aus dem Urlaub und Tausende von Geschäftsreisenden am Ende der Arbeitswoche. "Und der heutige Freitag ist der Tag im Jahr, an dem die meisten alleinreisenden Kinder unterwegs sind", betonte eine Sprecherin.

STREIT SCHWELT SCHON LÄNGER

Hintergrund des Streiks ist der seit längerem schwelende Tarifkonflikt. Dabei geht es um die Übergangsversorgung, die Lufthansa-Piloten in ihrem Vorruhestand erhalten. Im Schnitt gehen Lufthansa-Kapitäne derzeit mit knapp 59 Jahren in den vom Unternehmen bezahlten Vorruhestand. Lufthansa will das durchschnittliche Eintrittsalter schrittweise auf 61 Jahre erhöhen. Beide Seiten hatten sich gegenseitig für das Scheitern der bisherigen Verhandlungen verantwortlich gemacht.

Wer­bung

Aus der Frankfurter Lufthansa-Konzernzentrale heißt es jedoch: "Unser Bestreben sind weitere Verhandlungen." Am Zug sei die Gewerkschaft, weil Cockpit die Verhandlungen abgebrochen habe: "Streiks haben noch keinen Tarifkonflikt gelöst."

AUCH STREIK BEI DER BAHN DROHT

Erst am vergangenen Freitag hatte die Gewerkschaft die Lufthansa-Tochter Germanwings sechs Stunden lang bestreikt. Dadurch waren 116 von 164 Germanwings-Flügen ausgefallen. Von den Ausfällen waren rund 15 000 Passagiere betroffen.

Reisende sind derzeit doppelt verunsichert, da auch die Lokführer-Gewerkschaft GDL weitere Warnstreiks bei der Bahn angekündigt hat. Einen konkreten neuen Termin nach den ersten Arbeitsniederlungen vom Montag gibt es jedoch noch nicht. GDL und Cockpit hatten beteuert, nicht gleichzeitig streiken zu wollen./hqs/hoe/hgo/bf/DP/stb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Kvini / Shutterstock.com, Robert Sarosiek / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.07.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.06.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
09.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
01.07.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
25.06.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen