30.05.2016 17:49

Ex-VW-Chef Pischetsrieder kassierte 50 Millionen Euro - für einen Arbeitstag im Monat

"Gehalts-Exzess" bei VW: Ex-VW-Chef Pischetsrieder kassierte 50 Millionen Euro - für einen Arbeitstag im Monat | Nachricht | finanzen.net
"Gehalts-Exzess" bei VW
Folgen
Die Ablösung von Bernd Pischetsrieder hat sich VW einiges kosten lassen. Satte 50 Millionen Euro strich der Ex-Chef für ungefähr einen Arbeitstag pro Monat ein.
Werbung
Wenn der langjährige VW-Patriarch Piëch eine Personalangelegenheit lösen wollte, dann wollte er das meistens schnell erledigen - und möglichst unkompliziert. Wenn es sein muss auch mit Hilfe großzügiger Summen. Auf diese Weise hat sich Piëch 2006 auch offenbar Ex-VW-Chef Bernd Pischetsrieder entledigt, wie die "BILD am Sonntag" erfuhr. So soll Pischetsrieder nach seiner Ablösung als VW-Konzernchef noch weitere fünf Jahre insgesamt die stolze Summe von 50 Millionen Euro eingestrichen haben.

50 Millionen Euro - für etwa einen Arbeitstag pro Monat

In diesen fünf Jahren soll Pischetsrieder nur etwa einen Tag pro Monat gearbeitet haben. Laut dem Bericht, soll der Ex-VW-Chef im Schnitt ein Mal pro Monat per Firmenjet aus Bayern nach Wolfsburg geflogen sein und bereits am selben Abend wieder die Heimreise angetreten haben.
Der wahre Grund für die fürstliche Vergütung Pischetsrieders ist aber sehr wahrscheinlich eher die Tatsache, dass zum Zeitpunkt seiner Ablösung bereits eine Vertragsverlängerung bis 2012 vorlag. Um diese zu umgehen und Pischetsrieder vorzeitig von Winterkorn ablösen lassen zu können, musste Piëch offenbar tief in die Tasche greifen. Dass dies dazu führte, dass VW fünf Jahre lang sozusagen zwei VW-Chef-Gehälter zahlte - eines für den kaum arbeitenden Pischetsrieder, das andere für den neu installierten Winterkorn - könnte eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung dargestellt haben. In den Geschäftsberichten war das Gehalt für Pischetsrieder jedoch nicht aufgeführt, wie die "BamS" ohne Angabe von Quellen berichtete.

DSW-Präsident: "Unmoralischer Gehaltsexzess"

Kritik an der sehr generösen Form der Gehaltsverteilung bei VW ließ nicht lange auf sich warten. So zitiert die "BamS" etwa den Präsidenten der "Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz", Ulrich Hocker mit den Worten: "Das ist ein unmoralischer Gehaltsexzess, auch zulasten der Aktionäre." Leider nicht der erste Gehaltsexzess aus dem Hause VW und womöglich auch nicht der letzte. Auch der mittlerweile Ex-Konzernchef Winterkorn steht noch bis zum Jahresende auf der Gehaltsliste bei VW, auch wenn dieser keine Aufgabe mehr begleitet.
Zudem sorgte noch vor wenigen Wochen auch der VW-Managers Andreas Renschler für Furore. Wie bekannt wurde, strich das Vorstandsmitglied nach dem Wechsel von Daimler zu VW Millionen als eine Art Wechselprämie ein. Zusätzlich sicherte sich Renschler eine monatliche Rente von rund 60.000 Euro für fünf Jahre Arbeit bei Volkswagen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Volkswagen (VW) AG Vz.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Volkswagen (VW) AG Vz.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images, PAUL J. RICHARDS/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
20.03.2023Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
20.03.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
15.03.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
15.03.2023Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
15.03.2023Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
20.03.2023Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
20.03.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
15.03.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
15.03.2023Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
14.03.2023Volkswagen (VW) vz OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.03.2023Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
09.03.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
06.03.2023Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
15.02.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
14.03.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
03.03.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
08.02.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
27.01.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
14.11.2022Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln