Börse Frankfurt-News: ETFs: "Erhöhte Vorsicht" (ETFs)

FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Starke Käufe, aber vermehrt auch Abgaben: Anlegerinnen und Anleger werden etwas vorsichtiger. US-Aktien dominieren den Handel, Emerging Markets landen in den Depots. Verkäufe von Finanzaktien prägen den Finanzsektor.
21. Oktober 2025. Nach der zuletzt sehr ausgeprägten Euphorie werden im ETF-Handel der Börse Frankfurt aktuell auch Gewinne mitgenommen. "Wir verzeichneten in einem Umfeld leicht rückläufiger Umsätze etwas mehr Verkäufe als Käufe", berichtet Holger Heinrich von der Baader Bank AG. Frank Mohr von der Société Générale meldet zwar weiterhin einen Kaufüberhang, der mit 62 Prozent aber deutlich geringer ausfällt als in den Vorwochen.
Für globale Indexfonds zeigt sich eine stabile Nachfrage. Neben Klassikern wie dem UBS Core MSCI World (IE000TB15RC6) rücken laut Heinrich auch nachhaltige Varianten wie der Amundi MSCI World Climate Paris Aligned (IE000CL68Z69) und "multifaktorielle Ansätze" wie der iShares Edge MSCI World Multifactor (IE00BYXPXK00) in den Fokus. Multifaktor-ETFs kombinieren verschiedene Anlagestrategien wie zum Beispiel Value- und Momentum-Ansätze miteinander.
US-Indexfonds mit auffälliger Dynamik
Im Handel mit US-ETFs beobachtet Heinrich Belebung, getragen vor allem von Qualitäts- und Dividendenstrategien. Stark gekauft wird der SPDR S&P 500 Quality Aristocrats (IE000FJJZA01). Der Indexfonds enthält Aktien von Unternehmen, die spezielle Qualitätskriterien erfüllen müssen. Verkauft werden "Nischenprodukte" wie der Franklin US Dividend Tilt (IE000Z4OBQK4) oder Nebenwerte-ETFs wie der UBS MSCI USA Small Cap Selection (IE000XFXBGR0) und der Amundi Russell 2000 (LU1681038672).
Auch Mohr berichtet von einem sehr regen Handel mit US-Aktien. Vor allem der iShares Core S&P 500 (IE00B5BMR087) und der gegen Währungsschwankungen abgesicherte Amundi Core S&P 500 Swap EUR Hedged Dist (LU0959211243) werden "fleißig geordert". Abgaben meldet Mohr für den SPDR S&P 500 (IE000XZSV718), dem aktuell kostengünstigsten Tracker des wichtigsten US-Index.
Die Kundschaft der ICF Bank konzentriert sich stark auf mehrfach gehebelte Produkte. ETF-Händler Ivo Orlemann sieht erhöhte Umsätze für den WisdomTree S&P 500 3x Daily Leveraged (IE00B7Y34M31) und den WisdomTree NASDAQ 100 3x Daily Leveraged (IE00BLRPRL42).
Starke Nachfrage nach ESG- und Dividenden-ETFs
In Europa zeigt sich laut Mohr ein hohes Volumen, aber kein klarer Trend. Während ETFs, die MSCI Europe (IE00B4K48X80) und Stoxx Europe 600 (DE0002635307 bzw. LU0908500753) abbilden, größtenteils gekauft werden, steht der L&G MSCI Europe Climate Pathway meistens auf den Verkaufslisten (IE00BKLTRN76).
Heinrich registriert reges Interesse an Dividenden- und ESG-orientierten Strategien wie dem SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats ESG (IE00BYTH5T38) und dem Amundi MSCI EMU ESG Broad Transition (LU0908501058).
Abgegeben werden vor allem Länderindizes wie der deutsche MDAX (DE000ETF9074; DE000A2QP349). Auch der Xtrackers Spain (LU0592216393) und der Amundi MSCI Greece (FR0010405431) werden mehrheitlich abgestoßen
"Überdurchschnittlich gute Umsätze und einen klaren Kaufüberhang" meldet Mohr für Emerging Marktes. Gekauft werden vor allem Standardindizes wie der MSCI Emerging Markets (LU2573966905, IE00BKM4GZ66, IE000KCS7J59).
Rüstung, Technologie und Edelmetalle bleiben gefragt
Im Handel mit Branchen-ETFs berichtet Orlemann von einem anhaltend großen Interesse an Rüstung und Verteidigung (IE000YYE6WK5; IE0002Y8CX98; IE000M7V94E1). Auch Edelmetalle bleiben ein Thema. Neben Gold- und Silber-ETCs werden auch Goldminenaktien häufig geordert (IE00BQQP9F84).
Immer gehandelt werden Tech-Aktien, wobei Mohr hier diesmal gute Umsätze auf beiden Seiten des Orderbuches bilanziert (IE00BGV5VN51).
Von Finanzwerten trennen sich Mohrs Kunden dagenen. Abgestoßen werden der iShares S&P 500 Financials Sector (IE00B4JNQZ49) und der Amundi EURO STOXX Banks (LU1829219390). Hintergrund dürften die aktuellen Probleme der US-Regionalbanken sein, die auch die Kurse europäischer Finanztitel belastet haben.
Von Thomas Koch, 21. Oktober 2025 © Deutsche Börse AG
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)