Hot Stock der Woche: Perseus Mining Limited
Minenaktien sind begehrt wie nie zuvor. Landauf, landab klettern die Kurse auf immer neue Höhen. Insbesondere steht Gold im Rampenlicht. Daher lohnt ein Blick auf Perseus Mining Limited.
Werte in diesem Artikel
Tim Schäfer, New York
Finanzen.net nimmt im Rahmen der Serie "Hot Stock der Wall Street" einen exotischen Juniorexplorer aus Australien unter die Lupe, der sich auf den Goldgürtel Westafrikas fokussiert. Schon im nächsten Jahr will Perseus die erste Goldunze abbauen. Ich traf in New York den Manager Mark Calderwood auf einer Investorenkonferenz.
"In den vergangenen fünf Jahren sind in Ghana 15 neue Minen an den Start gegangen. Es ist die wichtigste Region weltweit, um neue Minen in Gang zu setzen", sagte Calderwood voller Zuversicht. Gold ist in dem Entwicklungsland einer der wichtigste Rohstoffe überhaupt. Daher wird die ehemalige britische Kronkolonie als "Goldküste" bezeichnet. Gleichwohl gilt die Bevölkerung als eine der ärmsten.
Seit dem Jahr 2004 ist der Explorer börsennotiert, das Listing entstand aus einer Abspaltung vom Mutterkonzern. Der Kurs hat sich seither glänzend entwickelt. Seit Mitte 2009 zog der Kurs wie am Schnürchen von 0,50 auf zuletzt 2,43 Euro an. Es gibt 422 Millionen ausstehende Aktien. Der Börsenwert beträgt rund eine Milliarde Euro. Mit dieser Marktkapitalisierung zählt der Bergbaubetrieb an der australischen Börse mitunter zu größten Gold-Titeln. Im dritten Quartal 2011 soll die Produktion in dem Kernprojekt namens "Central Ashanti Gold" starten. Insgesamt verfügt der Bergbauer über rund sieben Millionen Feinunzen Gold.
Solide ist der Betrieb durchfinanziert. In der Kasse lagen per Ende September 125 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus steht eine Kreditlinie in Höhe von 85 Millionen Dollar zur Verfügung, die noch nicht angetastet wurde. Der hohen Liquidität stehen Gesamtkosten und geplante Investitionen bis zum kommenden Sommer von 97 Millionen Dollar gegenüber. Bis die Produktion beginnt und das erste Cash aus dem Kerngeschäft sprudelt, dürfte also nichts mehr anbrennen. "Wir sind unabhängig von den Banken und sehr gut abgesichert", sagt der Unternehmensvertreter. Im ersten Jahr sollen 230.000 Unzen abgebaut werden. Die Kosten um eine Unze zu fördern, taxiert man mit 409 Dollar. Da bleibt bei einem Goldpreis von derzeit 1.389 Dollar also eine prächtige Marge hängen.
Selbst auf Sicht der kommenden zehn Jahr recht Calderwood nur mit durchschnittlichen Förderkosten von 512 Dollar je Unze. In seiner Kalkulation ist die fünf-prozentige Abgabe an den Staat, die sogenannte Royalty, bereits enthalten. Läuft alles nach Plan, sind die gesamten Investitionen in Höhe von 160 Millionen Dollar innerhalb rund eines Jahres wieder eingespielt, was ein exzellente Kennziffer ist bei einer erwarteten Minenlebenszeit von schätzungsweise zehn Jahren ist. Es gleicht alles einer Gelddruckmaschine: Einen Goldpreis von nur 1.200 Dollar unterstellt, wirft das Projekt in nur drei Jahren ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) von sage und schreibe einer halben Milliarde Dollar ab! In zehn Jahren sprudeln sogar 1,3 Milliarden Dollar, dann wäre die gesamte jetzige Börsenbewertung in die Scheune gefahren.
"Es handelt sich um ein exzellentes, wirtschaftlich robustes Projekt." Die Bauarbeiten der Mine haben spezialisierte Dienstleister übernommen. "Der Preis ist fix. Wir haben Strafzahlungen für Verzögerungen und im Gegenzug Prämienzahlungen für frühere Fertigstellung vereinbart."
Neben dem größten Hoffnungsträger treiben die Australier ein weiteres Vorhaben mit dem Namen Tengrela an der Elfenbeinküste bei der Stadt Sissingue voran. "Es handelt sich um eine der besten Lagerstätten in Westafrika überhaupt. Unsere Bohrergebnisse sind spektakulär", schwärmt Calderwood. Er muss es als Mitglied des australischen Mineninstitutes wissen. Seit 20 Jahren ist der Experte dem gelben Edelmetall auf der Spur, seit 15 Jahren in Westafrika unterwegs. In diesem Sektor geht man als Anleger weniger Risiken ein, wenn man erfahrenen Kräften mit einer blitzsauberen Karriere folgt. Denn es wimmelt hier von schwarzen Schafen, die viel versprechen, aber wenig einhalten.
Wie hatte schon der Schriftsteller und Börsenspekulant Mark Twain gewitzelt: "Eine Minengesellschaft ist ein Stück Land mit einem Loch im Boden und einem Lügner oben drauf." In der Tat weisen die Bohrungen bei Sissingue auf eine hochkarätige Ausbeute hin, zum Teil finden die Geologen über 70 Gramm des gelben Edelmetalls je Tonne Gestein. Bei diesem zweiten Vorhaben soll die Produktion Ende 2012 anlaufen. Laut einer Machbarkeitsstudie belaufen sich die Kosten, um eine Unze zu heben, auf 421 Dollar. Die 109 Millionen Dollar für den Bau des Projekts könnten ähnlich wie bei den Ashanti-Plänen innerhalb eines Jahres eingespielt werden. Das sind alles in allem exzellente Perspektiven.

Tim Schäfer ist Journalist und schreibt seit 1998 über Börse, Aktien und Unternehmen. Seit 2006 lebt der studierte Diplom-Betriebswirt und DVFA-Aktienanalyst in New York und berichtet von dort über die Geschehnisse an der Wall Street, unter anderem für Euro am Sonntag. Bekannt ist Schäfer für seine Berichterstattungen über kleine Nebenwerte.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Perseus
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Perseus
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Perseus News
Nachrichten zu Perseus Ltd
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Analysen zu Perseus Ltd
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.11.2012 | Perseus Mining neutral | Nomura | |
17.06.2010 | Perseus Mining Chance nach Einbruch | Focus Money | |
01.02.2010 | Perseus Mining investiert bleiben | Austria Börsenbrief | |
29.12.2009 | Perseus Mining Tipp des Tages | Der Aktionär-online | |
22.10.2009 | Perseus Mining weiteres Kurspotenzial | Focus Money |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.06.2010 | Perseus Mining Chance nach Einbruch | Focus Money | |
29.12.2009 | Perseus Mining Tipp des Tages | Der Aktionär-online | |
22.10.2009 | Perseus Mining weiteres Kurspotenzial | Focus Money | |
10.08.2009 | Perseus Mining Neuempfehlung | Hanseatischer Börsendienst |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.11.2012 | Perseus Mining neutral | Nomura | |
01.02.2010 | Perseus Mining investiert bleiben | Austria Börsenbrief |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Perseus Ltd nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen