ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Weniger Arbeitslose

Herbstbelebung lässt Arbeitslosigkeit sinken

02.11.16 11:55 Uhr

Herbstbelebung lässt Arbeitslosigkeit sinken | finanzen.net

Wegen der saisonüblichen Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland im Oktober zurückgegangen.

Wegen der saisonüblichen Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland zurückgegangen und hat damit den niedrigsten Oktober-Stand seit 1991 erreicht. Die Zahl der Arbeitslosen fiel im Vergleich zu September um 68.000 auf 2,54 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkt auf 5,8 Prozent.

Wer­bung

"Der Arbeitsmarkt hat sich im Oktober gut entwickelt", erklärte BA-Chef Frank-Jürgen Weise bei der Vorstellung der Zahlen. "Die Beschäftigung ist wieder gestiegen, und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern legte weiter zu", ergänzte er. Die Belebung ist aktuell sogar etwas stärker als in den letzten Jahren. Im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre war die Arbeitslosigkeit im Oktober um 61.000 gesunken.

Im Vergleich zu Oktober 2015 waren 109.000 weniger Menschen auf der Suche nach einer Stelle.

Bundesarbeitsministerin Andreas Nahles zeigte sich über die Trendumkehr nach den Sommermonaten erfreut. "Der Arbeitsmarkt steht weiter ordentlich unter Dampf und ist ein echter Lichtblick in der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit", sagte die SPD-Politikerin. Sie stellte vor allem heraus, dass heute knapp eine halbe Million Menschen mehr einen sozialversicherungspflichtigen Job haben als vor Jahresfrist.

Wer­bung

Bayern-LB-Volkswirt Stefan Kipar hält mit den frischen Daten die Delle wegen Brexit-Sorgen und Sommereintrübung für überwunden. Der Beschäftigungsaufbau liege für September mit 29.000 Stellen deutlich über dem Sechs-Monatsschnitt von 19.000. Die Zahlen zu den zusätzlichen Stellen werden mit einem Monat Verzögerung vorgelegt. "Auch die mit 691.000 erneut gestiegene Anzahl offener Stellen spricht dafür, dass noch Potenzial für einen weiteren kraftvollen Stellenaufbau im Arbeitsmarkt steckt", glaubt Kipar.

Auch die Saisonbereinigung offenbart den positiven Trend auf dem Arbeitsmarkt. Gegenüber September sank die Arbeitslosigkeit um 13.000. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten hingegen damit gerechnet, dass die Zahl unverändert bleiben würde. Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Arbeitslosenquote fiel um 0,1 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent. In den Sommermonaten ist beispielsweise ein Teil der Schulabgänger für kurze Zeit arbeitslos, weil eine Ausbildung erst im Herbst beginnt.

DJG/chg/smh Dow Jones Newswires

Bildquellen: R by Matthias / Pixelio.de