AKTIE IM FOKUS 2: Netflix verliert trotz starker Zahlen und erhöhter Prognose

18.07.25 12:47 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

29,79 EUR -0,05 EUR -0,15%

1.038,00 EUR -58,40 EUR -5,33%

149,10 EUR -0,14 EUR -0,09%

104,78 EUR -0,34 EUR -0,32%

10,94 EUR 0,16 EUR 1,52%

Indizes

20.958,4 PKT 72,7 PKT 0,35%

(neu: Vorbörslicher US-Kurs und weitere Experten-Einschätzungen)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Netflix-Aktien (Netflix) haben am Freitag im vorbörslichen Handel trotz anhaltend gut laufender Geschäfte und einer erhöhten Umsatzprognose nachgegeben. Die Papiere des Streaminganbieters sind zuletzt allerdings auch hervorragend gelaufen. Die von Experten als positiv eingestuften Zahlen reichten vorerst nicht aus, um den Kurs weiter nach oben zu treiben. Im vorbörslichen US-Handel gab die Aktie am Mittag knapp 1,7 Prozent auf 1.253 US-Dollar nach.

Wer­bung

Die am Vorabend veröffentlichten Zahlen fielen zwar in so gut wie allen wichtigen Punkten etwas besser aus, als Analysten erwartet hatten. Und: Viele Analysten erhöhten infolge der Quartalsergebnisse auch ihre Kursziele. Den Netflix-Aktien gab dies aber erst mal keinen weiteren Auftrieb. Händler führten das unter anderem darauf zurück, dass einige Investoren darauf gesetzt hatten, dass Netflix die Erwartungen noch deutlicher übertrifft. Gerade beim Gewinn je Aktie hatte das Ergebnis nur leicht über der durchschnittlichen Analystenschätzung gelegen.

JPMorgan-Experte Doug Anmuth war sich in einer ersten Einschätzung unsicher, wie die Investoren auf die Zahlen reagieren. Die Ergebnisse und auch der Ausblick seien gemessen an den hohen Erwartungen recht solide. Er bleibt aber bei seiner Einschätzung, dass die Aktie eine Verschnaufpause benötigt. Er stuft das Papier daher mit "Neutral" mit einem nach den Zahlen auf 1.300 Dollar erhöhten Kursziel ein.

Die Aktie verteuerte sich seit Ende 2024 um knapp 43 Prozent auf rund 1.274 Dollar. Damit zählt das Papier zu den am besten gelaufenen Titeln im NASDAQ 100. Mit einem Anstieg von etwas mehr als 80 Prozent hatte das Papier bereits 2024 zu den zehn stärksten Nasdaq-100-Titeln gehört.

Wer­bung

Mit einer Marktkapitalisierung von etwas mehr als 540 Milliarden Dollar ist Netflix an der Börse mehr wert als die Konkurrenten Walt Disney (220 Milliarden), Comcast (130) und Warner Bros. Discovery (Warner Bros Discovery) (32) zusammen. Die Netflix-Aktie war im Februar im Zuge positiver Jahreszahlen erstmals über die Marke von 1.000 Dollar geklettert. Im April fiel der Kurs infolge der Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump dann fast bis auf 800 Dollar zurück. Seitdem geht es stetig bergauf.

Dieses Zwischentief ließ die Aktie damit noch schneller hinter sich als den Rückschlag rund um den Jahreswechsel 2021/2022. Damals war der Kurs binnen eines halben Jahres um rund drei Viertel auf 162 Dollar eingebrochen. Neben einer allgemeinen Schwäche der Techwerte hatten Sorgen in puncto Geschäftsentwicklung belastet: Abo-Zahlen hatten teils massiv enttäuscht. All das ist mittlerweile vergessen.

Langfristig gesehen ist das Papier einer der erfolgreichsten Technologietitel. In den vergangenen 20 Jahren kletterte der Kurs auf rund das 550-fache. Ähnlich hohe Gewinne kann im Nasdaq 100 nur das Papier von NVIDIA aufweisen, das in den vergangenen Jahren massiv vom KI-Boom profitierte.

Wer­bung

Netflix wurde 2002 mit 15 Dollar an die Börse gebracht. Bereinigt um Aktiensplits lag der Preis bei etwas mehr als einem Dollar. Wer damals 1.000 Dollar investiert hatte, kommt nun rein rechnerisch auf ein Vermögen von deutlich mehr als einer Million Dollar.

Trotz der Kursgewinne in den vergangenen Monaten empfiehlt nach wie vor der Großteil der Experten das Papier zum Kauf. 42 der 51 von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfassten Analysten raten nach wie vor zum Einstieg. Allerdings liegt das durchschnittliche Kursziel mit 1.280 Dollar nur leicht über dem aktuellen Niveau, auch wenn viele Experten nach den Zahlen ihre Kursziele erhöht haben.

So hob unter anderem Jefferies-Analyst James Heaney sein Kursziel um 100 auf 1.500 US-Dollar an, auch wenn er das Quartalsergebnis als solide und ohne Überraschungen bezeichnete. Beeindruckt habe ihn die Wachstumsbeschleunigung in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland.

UBS-Analyst John C. Hodulik sieht Netflix als langfristigen Gewinner im Streaming-Wettbewerb und Aktienmarkt - die Quartalsergebnisse untermauerten dies. Er erhöhte sein Kursziel von 1.450 auf 1.495 Dollar und beließ die Einstufung auf "Buy". Der angehobene Ausblick für das Gesamtjahr verspreche bereits einen starken Übergang ins Jahr 2026.

Auch DZ-Bank-Experte Markus Leistner sieht Netflix gut aufgestellt. Die Serien- und Filmpipeline sei "bestens gefüllt", schrieb er in seiner Analyse. Im zweiten Quartal habe der Streaming-König einmal von seinen exklusiven Inhalten und der günstigeren, werbefinanzierten Abo-Variante, deren Einnahmen sich 2025 verdoppeln sollen, profitiert. Zudem helfe der schwache Dollar./zb/mis/jha/

In eigener Sache

Übrigens: Comcast und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Comcast

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Comcast

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Netflix Inc.

Wer­bung

Analysen zu Netflix Inc.

DatumRatingAnalyst
11:31Netflix KaufenDZ BANK
11:21Netflix NeutralJP Morgan Chase & Co.
08:01Netflix BuyJefferies & Company Inc.
08:01Netflix BuyUBS AG
17.07.2025Netflix OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11:31Netflix KaufenDZ BANK
08:01Netflix BuyJefferies & Company Inc.
08:01Netflix BuyUBS AG
17.07.2025Netflix OutperformBernstein Research
15.07.2025Netflix BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
11:21Netflix NeutralJP Morgan Chase & Co.
13.06.2025Netflix NeutralJP Morgan Chase & Co.
19.05.2025Netflix NeutralJP Morgan Chase & Co.
23.01.2025Netflix HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025Netflix NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
19.04.2023Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2023Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
18.11.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
11.10.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
20.07.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Netflix Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen