Brandgefahr & Co.

Hitzefalle Auto: 5 Dinge, die Autofahrer aus dem Wagen nehmen sollten

18.07.25 22:42 Uhr

Hitze im Auto kann tödlich sein - und diese Gegenstände sind die größten Brandherde | finanzen.net

Bei Temperaturen über 30 Grad wird das Auto schnell zum Hitzekessel. Das ist nicht nur für Menschen und Tiere gefährlich, sondern kann auch Alltagsgegenstände beschädigen oder sogar zur Brandgefahr werden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

181,94 EUR -0,20 EUR -0,11%

Extremtemperaturen: Wenn das Auto zum Backofen wird

Wie der ADAC Hessen-Thüringen erklärt, wird es im Auto schon nach 20 Minuten bei 28 Grad Außentemperatur bis zu 42 Grad warm - bei geschlossenen Fenstern sogar bis zu 45 Grad. Temperaturen von knapp 60 Grad sind keine Seltenheit - eine Studie der Arizona State University bestätigt, dass heiße Autos in nur einer Stunde tödliche Temperaturen erreichen können.

Wer­bung

Besonders gefährdet sind Kleinkinder und Haustiere, die keinesfalls in parkenden Autos zurückgelassen werden sollten. Schattige Parkplätze sind deshalb begehrt und entsprechend schwer zu bekommen. Wer sein Fahrzeug notgedrungen in der prallen Sonne abstellen muss, sollte bestimmte Gegenstände unter keinen Umständen im Auto zurücklassen - sie können nicht nur Schaden nehmen, sondern sogar brandgefährlich werden.

Diese 5 Gegenstände gehören nicht ins heiße Auto

Elektronische Geräte wie Laptops, Handys, Tablets oder Powerbanks können aufgrund der verbauten Akkus Schaden nehmen und im schlimmsten Fall Feuer fangen. Wenn sich das Gerät durch die Hitze aufbläht und das Lithium mit Sauerstoff in Kontakt kommt, entzündet es sich sofort. Apple empfiehlt beispielsweise, dass das iPhone nicht wärmer als 45 Grad werden sollte - selbst wenn kein Brand ausbricht, schadet die Hitze den Akkus erheblich.

Druckbehälter jeder Art stellen eine Explosionsgefahr dar. Behälter von Desinfektionsmitteln, Deo- oder Haarspray sowie Frostschutz oder Reinigungsmittel können bei Erhitzung explosionsartig platzen. Dasselbe gilt für Feuerzeuge, die dann einen Brand auslösen können.

Wer­bung

Medikamente sind oft temperaturempfindlich und müssen kühl sowie trocken aufbewahrt werden. Wird es im Auto zu heiß, können sich die Wirkstoffe zersetzen - mit der Folge, dass das Medikament entweder nicht mehr wirkt oder im schlimmsten Fall unerwünschte Effekte auslöst.

Kosmetikartikel und Sonnenschutz verlieren ihre Wirkung oder werden unbrauchbar. Lippenstifte können schmelzen, und Sonnencreme darf nicht bei Hitze gelagert werden, da sie sonst ihre Schutzwirkung verliert - ausgerechnet dann, wenn man sie am dringendsten braucht.

Plastikkarten wie Girocard, Kreditkarte oder Personalausweis können sich bei Temperaturen über 60 Grad verformen. Die Karten werden dann unbrauchbar und müssen ersetzt werden.

Wer­bung

Notfallalternativen und Schutzmaßnahmen

Lässt es sich nicht vermeiden, empfindliche Gegenstände zeitweise im Auto zu lassen, sollten sie im Kofferraum verstaut werden, wo sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Auch das Handschuhfach bietet einen gewissen Schutz.

Um das Aufheizen im Auto zu reduzieren, rät der ADAC zu Sonnenschutz-Zubehör wie Abdeckplanen und reflektierenden Sonnenschutzblenden. Auch ein Stofftuch zur Auflage auf Armaturenbrett und Ledersitze kann helfen, da gerade diese Oberflächen glühend heiß werden können. Autofahrer mit Standklimatisierung sollten diese bereits zehn Minuten vor Fahrtantritt per App aktivieren. Alternativ hilft Querlüften - alle Türen für einen kurzen Moment öffnen und den Hitzestau hinauslassen.

D. Maier / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: fukume / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
22.07.2025Apple NeutralUBS AG
21.07.2025Apple NeutralUBS AG
08.07.2025Apple NeutralUBS AG
03.07.2025Apple NeutralUBS AG
02.07.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
26.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.06.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.07.2025Apple NeutralUBS AG
21.07.2025Apple NeutralUBS AG
08.07.2025Apple NeutralUBS AG
03.07.2025Apple NeutralUBS AG
02.07.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen