APA ots news: FMA informiert zu Risiken bei qualifizierten Nachrangdarlehen
In der Reihe "Reden wir über Geld" erklärt die FMA, worauf
Anleger:innen bei diesem Produkt achten sollten
Wien (APA-ots) - Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) widmet
sich in der
aktuellen Ausgabe der Informationsreihe "Reden wir über Geld"
qualifizierten Nachrangdarlehen - einer riskanten Finanzierungsform,
die häufig bei Immobilien- oder Unternehmensprojekten eingesetzt
wird.
Bei qualifizierten Nachrangdarlehen leihen Anleger:innen einem
Unternehmen Geld - meist für Immobilien- oder Unternehmensprojekte.
Im Insolvenzfall werden diese Darlehen erst nach allen anderen
Gläubigern bedient - es gibt keinen Anspruch auf Einlagensicherung
oder garantierte Rückzahlung. Oft bleibt für die Nachranggläubiger
nichts übrig. Die Rückzahlung kann zudem verschoben werden, wenn das
Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Ein Totalverlust
ist möglich. Es bestehen keine Mitspracherechte oder
Gewinnbeteiligungen.
Hohe Zinsen sollen das Risiko ausgleichen. Die FMA warnt jedoch:
Hohe Zinsversprechen ohne nachvollziehbares Geschäftsmodell sind ein
Warnsignal. Investieren Sie nur bei transparenten Anbietern und
setzen Sie nur Geld ein, dessen Verlust Sie verkraften können.
Die FMA empfiehlt, die Nachrangklausel im Vertrag besonders
sorgfältig zu prüfen. Sie regelt, dass Zins- und Rückzahlungen nur
erfolgen dürfen, wenn das Unternehmen finanziell gesund ist und keine
Risiken durch die Zahlung entstehen. Die Klausel muss transparent und
rechtlich wirksam formuliert sein - andernfalls kann sie unwirksam
sein.
Zwtl.: Fazit
Qualifizierte Nachrangdarlehen sind keine sicheren Geldanlagen,
sondern hochriskante Investments mit Totalverlustrisiko. Die FMA rät
Anleger:innen, sich umfassend zu informieren und bei Unsicherheiten
unabhängigen Rat einzuholen.
Die neue Ausgabe von "Reden wir über Geld" mit dem Titel "Stellen
Sie sich ganz hinten an!" ist wie alle bisherigen Ausgaben online
unter https://redenwiruebergeld.fma.gv.at/ abrufbar. Weiterführende
Informationen rund ums Thema Finanzen finden Sie im "Finanz-ABC" auf
der FMA-Webseite.
Folgen Sie "Reden wir über Geld" auch auf Instagram unter @
redenwiruebergeld. Den "Reden wir über Geld"-Podcast gibt es
überall, wo es Podcasts gibt.
Rückfragehinweis:
FMA-Mediensprecher
Boris Gröndahl
Telefon: +43 1 24959-6010 / +43 676 8824 9995
E-Mail: boris.groendahl@fma.gv.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/694/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0047 2025-10-28/10:05