Auftragseingang steigt

GEA tritt trotz Umsatzwachstum noch stärker auf die Kostenbremse

16.04.15 09:00 Uhr

GEA tritt trotz Umsatzwachstum noch stärker auf die Kostenbremse | finanzen.net

Der Maschinenbauer GEA Group hat im ersten Quartal ein solides Wachstum hingelegt, will aber dennoch stärker sparen und weitere Stellen streichen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

57,45 EUR -0,90 EUR -1,54%

Anlässlich der Hauptversammlung am Donnerstag berichtete die GEA Group AG nach vorläufigen Berechnungen über einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro im ersten Quartal, ein Plus von 5 Prozent. Der Auftragseingang der Düsseldorfer stieg sogar um 8,7 Prozent auf 1,1 Milliarde Euro. Während einerseits Rückgänge aus den Kundenindustrien Öl und Gas sowie Marine verkraftet werden mussten, konnte andererseits das Nahrungsmittel- und Getränkegeschäft zulegen.

Wer­bung

   Das Umbauprogramm "Fit for 2020" habe Fortschritte gemacht, teilte GEA weiter mit. Nach einer Analyse der Konzernstruktur seien weitere Einsparpotenziale gefunden worden. Die neue Konzernstruktur mit weniger Hierarchiestufen und verringerter Komplexität soll bis Ende 2016 eingeführt sein. Dabei sollen mit 1.450 Stellen etwa 450 Arbeitsplätze mehr wegfallen als bislang angekündigt. Ab 2017 rechnet das Unternehmen mit jährlichen Einsparungen von mindestens 125 Millionen Euro. Bisher hatte GEA hier nur mindestens 100 Millionen in Aussicht gestellt. Allerdings werden sich auch Einmalaufwendungen erhöhen. Hier nannte das Unternehmen keine Zahlen.

   GEA bestätigte die Prognose, wechselkursbereinigt und organisch vor Einmaleffekten den Umsatz im laufenden Jahr "moderat" zu steigern. Das operative EBITDA soll dabei 580 bis 620 Millionen Euro erreichen, nachdem diese Kennziffer im vergangenen Jahr bei 591 Millionen Euro lag. In der Prognose sind erste Einsparungen aus der Konzernreorganisation noch nicht berücksichtigt. Deshalb will GEA bei Vorlage des vollständigen Quartalsberichtes am 11. Mai den Ausblick präzisieren und Details zu den erwartenden Einsparungen und Aufwendungen aus dem Programm "Fit for 2020" nennen.

Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.

Ausgewählte Hebelprodukte auf GEA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf GEA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: GEA Group

Nachrichten zu GEA

Wer­bung

Analysen zu GEA

DatumRatingAnalyst
12.05.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.05.2025GEA HaltenDZ BANK
08.05.2025GEA BuyJefferies & Company Inc.
08.05.2025GEA Sector PerformRBC Capital Markets
08.05.2025GEA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
08.05.2025GEA BuyJefferies & Company Inc.
08.05.2025GEA BuyUBS AG
04.04.2025GEA BuyJefferies & Company Inc.
27.03.2025GEA BuyJefferies & Company Inc.
14.03.2025GEA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08.05.2025GEA HaltenDZ BANK
08.05.2025GEA Sector PerformRBC Capital Markets
25.04.2025GEA Equal WeightBarclays Capital
24.04.2025GEA HoldDeutsche Bank AG
15.04.2025GEA Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.05.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.05.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.04.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025GEA UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für GEA nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen