30.01.2023 16:02

Rolls-Royce-Aktie gibt nach: Betriebsräte rechnen mit Einsparungen und Einstellungsstopp - Rolls-Royce dementiert

Betriebsrat alarmiert: Rolls-Royce-Aktie gibt nach: Betriebsräte rechnen mit Einsparungen und Einstellungsstopp - Rolls-Royce dementiert | Nachricht | finanzen.net
Betriebsrat alarmiert
Folgen
Nach einem Wechsel an der Spitze des britischen Mutterkonzerns rechnen die Betriebsräte des Motorenhersteller Rolls-Royce Power Systems mit Einsparungen und einem Einstellungsstopp.
Werbung
Das Unternehmen am Bodensee stellt unter anderem die Motoren für die Leopard- und Puma-Panzer her. Die Arbeitnehmervertretung rief für Montagvormittag zu einer Betriebsversammlung unter freiem Himmel auf.

Der neue Rolls-Royce-Chef in London, Tufan Erginbilgic, habe in einer Video-Ansprache an die Belegschaft vergangene Woche den Konzern eine "brennende Plattform" genannt, die ohne Maßnahmen auf ein mögliches Ende zusteuere, sagte Betriebsratschef Thomas Bittelmeyer der Deutschen Presse-Agentur. Mit diesen Worten habe Erginbilgic deutlich auf einen bevorstehenden Spar- und Effizienzkurs hingewiesen.

Dabei sei das vergangene Jahr rekordverdächtig gewesen, sagte Bittelmeyer weiter. Er warnte, es dürfe keine Budgeteinsparungen geben. Konkrete Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 will das Unternehmen am 23. Februar vorlegen.

Rolls-Royce hat sich vor einigen Jahren ganz auf Antriebe für Großraumflugzeuge spezialisiert. Der Einbruch des Luftverkehrs und die Notlage vieler Airlines in der Corona-Krise hatten den Konzern noch stärker getroffen als andere Unternehmen der Branche. Doch auch bereits in den Jahren 2018 und 2019 hatte der Konzern tiefrote Zahlen geschrieben. Erginbilgic hatte das Amt bei dem angeschlagenen Triebwerkehersteller zu Jahresbeginn übernommen.

Die deutsche Tochter hingegen wächst. Im vergangenen Jahr hat Power Systems rund 2,75 Milliarden Pfund (knapp 3,2 Milliarden Euro) umgesetzt. Das sogenannte Behördengeschäft, in das auch die Panzer-Motor-Produktion fällt, machte 2021 noch 9 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Unter der Marke MTU vertreibt Rolls-Royce Power Systems neben Panzer-Motoren auch schnelllaufende Antriebssysteme für Schiffe sowie schwere Land- und Schienenfahrzeuge. Auch Stromkraftwerke gehören zum Geschäft.

Panzer-Motorenhersteller dementiert Einstellungsstopp

Der Motorenhersteller Rolls-Royce Power Systems hat harte Sparmaßnahmen in seinem Unternehmen abgestritten. "Es gibt keinen Einstellungsstopp", sagte ein Unternehmenssprecher am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Seit einem Wechsel an der Konzernspitze zu Jahresbeginn rechnen die Betriebsräte des Motorenherstellers mit Einsparungen und einem Einstellungsstopp. Man arbeite derzeit konsequent den höchsten Auftragseingang der Geschichte ab und sei finanziell solide aufgestellt, sagte der Unternehmenssprecher.

Die Konzerntochter des britischen Triebwerksherstellers Rolls-Royce am Bodensee stellt unter anderem die Motoren für die Leopard- und Puma-Panzer her. "Wir bleiben weiterhin ein verlässlicher Partner der Bundesregierung und wir werden liefern", betonte der Sprecher.

Wie Betriebsratschef Thomas Bittelmeyer der Deutschen Presse-Agentur sagte, habe der neue Rolls-Royce-Chef in London, Tufan Erginbilgic, in einer Video-Ansprache an die Belegschaft vergangene Woche den Konzern eine "brennende Plattform" genannt, die ohne Maßnahmen auf ein mögliches Ende zusteuere. Der Mutterkonzern, der sich auf den Antrieb von Großraumflugzeugen spezialisiert hat, war auch im Zuge der Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geraten.

Die Arbeitnehmervertretung hatte für Montag zu einer Betriebsversammlung unter freiem Himmel aufgerufen. "Dass wir profitabler werden müssen, ist eines der ersten Ergebnisse der derzeit laufenden Überprüfungen des Geschäfts", sagte der Unternehmenssprecher. Diese Überprüfungen seien völlig normale Vorgänge. "Wo es dem profitablen Wachstum dient, werden wir weiterhin Mitarbeiter einstellen."

Die Rolls-Royce-Aktie verliert in London zeitweise 0,78 Prozent auf 1,09 GBP.

FRIEDRICHSHAFEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Rolls-Royce Group plc (Rolls Royce Group)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rolls-Royce Group plc (Rolls Royce Group)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Jordan Tan / Shutterstock.com

Nachrichten zu Rolls-Royce Plc

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Rolls-Royce Plc

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
28.03.2023Rolls-Royce UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.03.2023Rolls-Royce BuyUBS AG
01.03.2023Rolls-Royce BuyDeutsche Bank AG
27.02.2023Rolls-Royce BuyJefferies & Company Inc.
24.02.2023Rolls-Royce UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.03.2023Rolls-Royce BuyUBS AG
01.03.2023Rolls-Royce BuyDeutsche Bank AG
27.02.2023Rolls-Royce BuyJefferies & Company Inc.
23.02.2023Rolls-Royce BuyDeutsche Bank AG
23.02.2023Rolls-Royce BuyJefferies & Company Inc.
23.02.2023Rolls-Royce NeutralUBS AG
10.02.2023Rolls-Royce NeutralUBS AG
31.01.2023Rolls-Royce NeutralUBS AG
20.12.2022Rolls-Royce HoldJefferies & Company Inc.
06.12.2022Rolls-Royce HoldJefferies & Company Inc.
28.03.2023Rolls-Royce UnderweightJP Morgan Chase & Co.
24.02.2023Rolls-Royce UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.02.2023Rolls-Royce UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.02.2023Rolls-Royce UnderweightJP Morgan Chase & Co.
18.01.2023Rolls-Royce UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rolls-Royce Plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln