02.01.2019 22:13

Tesla bleibt zum Jahreswechsel auf Tausenden Model 3 sitzen - Aktie stürzt ab

Börse wenig begeistert: Tesla bleibt zum Jahreswechsel auf Tausenden Model 3 sitzen - Aktie stürzt ab | Nachricht | finanzen.net
Börse wenig begeistert
Folgen
Es ist eine Nachricht, die zumindest verwundert: Trotz prall gefüllter Bestelllisten hat es Tesla zum Jahresende 2018 nicht geschafft, alle verfügbaren Model 3 an den Mann zu bringen. Da halfen auch eindringliche Hinweise von Konzernchef Elon Musk nicht.
Werbung
Wie das Nachrichtenmagazin "Electrek" berichtet, hatte der Elektroautobauer zum Jahresende 2018 noch 3.000 Fahrzeuge des Massenmarktmodells Model 3 in den eigenen Lagern. Einige davon seien wohl am Silvestertag noch ausgeliefert worden, ein großer Teil konnte aber wohl nicht unters Tesla-Volk gebracht werden, so das Magazin unter Berufung auf "mit der Angelegenheit vertrauten Personen".

Wegfall des Steuervorteils überzeugt nicht

Dabei hatte sich Firmenchef Elon Musk persönlich dafür eingesetzt, noch so vielen Käufern wie möglich ein Model 3 zum Jahresende schmackhaft zu machen. In einem zwischenzeitlich gelöschten Tweet wandte sich der CEO an US-Käufer und erinnerte sie daran, dass sich diese noch bis zum 31.12.2018 Steuervorteile von 7.500 Dollar sichern könnten, wenn sie sich für ein Model 3 entscheiden. Zum Jahresbeginn wurden die Subventionen um die Hälfte gekürzt.

Doch der Plan von Tesla ging offenbar nicht auf, auch wenn der Konzern zuvor zugesichert hatte, die bestellten Fahrzeuge noch bis zum Jahresende auszuliefern. Elon Musk hatte sogar versprochen, dass der Konzern selbst die 7.500 Dollar-Zahlung übernehmen werde, wenn die Fahrzeuge aufgrund von Lieferschwierigkeiten bis 31.12.2018 nicht beim Kunden ankommen sollten.

Aktionäre reagieren verschnupft

An den Börsen kam der Bericht, dass Tesla offenbar noch Tausende Model 3 in den Lagerhallen hat, alles andere als gut an. Am letzten Handelstag des Jahres brach die Tesla-Aktie trotz eines positiven Marktumfeldes bereits rund zwei Prozent ein. Am ersten Handelstag des neuen Börsenjahres verstärkte sich der Kursrutsch: Die Aktie fiel an der NASDAQ um 6,82 Prozent auf 310,09 Dollar.

Schlechtes Omen für Verkaufsstart in Deutschland?

Ob der Bericht ein Hinweis darauf sein könnte, dass der Hoffnungsträger Model 3 sich zum Ladenhüter entwickelt, bleibt abzuwarten. Ab Februar wird das als Massenmarktmodell konzipierte Fahrzeug auch in Deutschland verkauft. Glaubt man dem Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer vom Center of Automotive Research der Universität Duisburg-Essen, dann ist hierzulande aber nicht mit einer schwachen Nachfrage zu rechnen - im Gegenteil. Für 2019 rechnet der Experte für Deutschland mit einer Verdopplung bei den Neuzulassungen von Elektroautos. Tesla sieht Dudenhöffer dabei als klare Nummer Eins am Markt: "Klappt es mit der Produktion und einem frühen Verkaufsstart von Model 3 in Deutschland, sind für Tesla insgesamt 20.000 Verkäufe hierzulande möglich", zitiert die Wirtschaftswoche Dudenhöffers Marktstudie. Damit prognostiziert der Auto-Experte Tesla einen Marktanteil von 25 Prozent an allen verkauften E-Autos.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Bjoern Wylezich / Shutterstock.com, Hattanas Kumchai / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Wachsende Unzufriedenheit
NASDAQ-Wert Tesla wird einer der unbeliebtesten Autobauer: US-Verbraucher strafen Musk-Konzern ab
Tesla ist in der Gunst der US-amerikanischen Verbraucher im Vergleich zum Vorjahr am stärksten gesunken. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des US-Anbieters Axios. Zwar rangiert der Autobauer auf Platz 62 und ist somit nicht der letzte im Ranking, ist allerdings mit einem Verlust von 50 Plätzen im Vergleich zur vergangenen Periode deutlich unpopulärer geworden.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX wenig bewegt -- Beschwerdeaufkommen über Deutsche Post hoch -- UBS will Credit Suisse-Übernahme am 12. Juni vollziehen -- Uniper, Lufthansa, Airbus im Fokus

Telekomwerte erholen sich von Amazon-Schock. Andreas Bierwirth verlässt Erste Group wieder. Hohe Inflation in der Türkei schwächt sich weiter ab. 5G-Vorgaben der Bundesnetzagentur sollen durch 1&1 erfüllt werden. Diageo: Debra Crew ersetzt erkrankten CEO Ivan Menezes mit sofortiger Wirkung. JPMorgan verpasst Zalando den Status 'Negative Catalyst Watch'.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln