CeraVe und L'Oréal Groupe gewinnen prestigeträchtigen IFSCC-Preis für angewandte Forschung für bahnbrechende Schuppenstudie
Neue Erkenntnisse zeigen kritische mikrobielle Faktoren, ethnische Unterschiede und neue Wege für die personalisierte Kopfhautpflege auf
NEW YORK, 30. September 2025 /PRNewswire/ -- CeraVe und die L'Oréal Groupe gaben heute bekannt, dass ihre gemeinsame Studie zur Biologie der Kopfhaut auf dem 35th International Federation of Societies of Cosmetic Chemists (IFSCC) Congress mit dem Applied Research Award ausgezeichnet wurde, womit ein Durchbruch beim Verständnis von Schuppen und bei der Weiterentwicklung der Wissenschaft zur Kopfhautbarriere gewürdigt wurde.

„Der Erhalt des IFSCC Applied Research Award ist ein Beweis für unser gemeinsames Engagement für wissenschaftliche Innovation und das Verständnis der komplexen Biologie der Haut- und Kopfhautbarriere", sagte Gene Colón, Global Senior Vice President, Medical Affairs & Communications für CeraVe bei L'Oréal. „Diese bahnbrechende Forschungsarbeit geht über die traditionelle Sichtweise von Schuppen hinaus und hebt die Rolle des Ceramidmangels und der Dysfunktion der Kopfhautbarriere, die kritische bakterielle Komponente und den Einfluss der ethnischen Zugehörigkeit hervor. Sie erweitert unser wissenschaftliches Verständnis, das auf unserer grundlegenden Ceramid-Wissenschaft beruht, erheblich und bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten für künftige Innovationen".
Diese preisgekrönte Studie - die erste Kopfhautstudie dieser Art - verglich von Schuppen betroffene und gesunde Kopfhaut und untersuchte klinische Symptome, Ceramidprofile, die Zusammensetzung des Mikrobioms und Entzündungsmarker, um das bisher umfassendste Bild der Pathophysiologie der Schuppen zu zeichnen. Forscher von L'Oréal untersuchten über 200 Teilnehmer mit unterschiedlichem rassischem und ethnischem Hintergrund.
„Diese Auszeichnung spiegelt die führende Rolle der Forschungs- und Innovationsteams von L'Oréal in der wissenschaftlichen Innovation und unsere Mission wider, in der Haut-, Haar- und Kopfhautforschung immer wieder Pionierarbeit zu leisten", soQian Zheng, Ph.D., Senior Vice President of Advanced Research for North America und Global Head for Regenerative Beauty bei L'Oréal Groupe. „Durch die Integration der Mikrobiomforschung mit der Barrierebiologie durch eine integrative Linse leisten unsere Teams Pionierarbeit bei neuen Ansätzen für die Kopfhautpflege, indem sie tiefgreifende biologische Erkenntnisse in gezielte, wirksame Lösungen für Verbraucher auf der ganzen Welt umsetzen."
Wichtig ist, dass diese neue und bisher unveröffentlichte Studie auf früheren Mikrobiom-Forschungen aufbaut, die im Journal of Drugs in Dermatology veröffentlicht wurden, und ihren Umfang erheblich erweitert. Während frühere Arbeiten das Mikrobiom der Kopfhaut in einer globalen Population charakterisiert haben, geht die von der IFSCC anerkannte Studie weiter: Sie bietet eine tiefer gehende Analyse, indem sie Unterschiede zwischen ethnischen Gruppen untersucht und zum ersten Mal das funktionelle Profil des Mikrobioms erforscht. Diese neuen Dimensionen - in Kombination mit Erkenntnissen über mikrobielle Ziele jenseits von Malassezia (ein natürlich vorkommender Pilz auf der Kopfhaut, der seit langem mit Schuppen in Verbindung gebracht wird) und deren Verbindung zu Entzündungen - stellen einen großen Fortschritt im Verständnis der Biologie der Schuppen dar. Zu den wichtigsten Entdeckungen gehören:
- Bakterielle Treiber: Staphylococcus aureus (S. aureus) und Staphylococcus capitis (S. capitis) - zwei Bakterientypen, die häufig auf der Haut zu finden sind - waren in Schuppen über alle Ethnien hinweg durchweg häufiger vertreten.
- Starke S. aureus Verbindung: Es wurde eine signifikante positive Korrelation zwischen der Häufigkeit von S. aureus und dem Vorhandensein und der Schwere von Schuppen festgestellt.
- Virulenzfaktoren: Schuppenkopfhaut wies signifikant höhere Konzentrationen an Virulenzfaktor (VF)-Genen auf, insbesondere in lateinamerikanischen/hispanischen und asiatischen Gruppen, wobei viele VFs zuvor mit S. aureus Pathogenität in Verbindung gebracht wurden.
- Personalisierte Behandlung: Dies ist die erste Studie, die die Funktion des Kopfhautmikrobioms bei Schuppen über verschiedene Ethnien hinweg charakterisiert, was die Notwendigkeit unterschiedlicher, personalisierter Behandlungsansätze unterstreicht.
- Ethnische Unterschiede: Malassezia war in allen ethnischen Gruppen mit Ausnahme der asiatischen Amerikaner in Schuppen stärker vertreten, und Malassezia globosa, eine der häufigsten Arten, die mit der Gesundheit der Kopfhaut in Verbindung gebracht wird, war auf gesunder Kopfhaut in allen Bevölkerungsgruppen weit verbreitet.
Der jährlich stattfindende IFSCC-Kongress gilt als die internationalste und prestigeträchtigste Veranstaltung im Bereich der Kosmetikwissenschaft und bringt führende Akteure zusammen, um die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte zu präsentieren.
Über CeraVe
CeraVe wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, therapeutische Hautpflege für alle anzubieten. Das Unternehmen stellt Produkte her, die in Zusammenarbeit mit Dermatologen entwickelt wurden, um die natürliche Barriere der Haut wiederherzustellen und zu erhalten. Alle CeraVe-Formeln sind mit drei hautidentischen Ceramiden (Ceramide 1, 3 und 6-II) angereichert, wobei ausgewählte Produkte mit der MVE-Technologie für eine kontrollierte, anhaltende Feuchtigkeit sorgen. CeraVe ist die von Dermatologen empfohlene Hautpflegemarke Nr. 1 in den USA1 und wird von über 90.000 Dermatologen weltweit empfohlen2. Es ist inzwischen in über 100 Ländern der Welt erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie die Marke auf Facebook (@ceraveusa), Instagram (@cerave), TikTok (@cerave), X (@cerave), oder besuchen Sie www.cerave.com.
1IQVIA, ProVoice Survey, rollierende 12-Monats-Daten, Stand: Februar 2025
2Umfrage auf dem Dermokosmetikmarkt, durchgeführt von APLUSA und anderen Partnern zwischen Januar 2025 und Mai 2025, mit Dermatologen in 29 Ländern.
Über L'Oréal
Seit 115 Jahren hat sich L'Oréal, der Weltmarktführer im Bereich Schönheit, nur einer Sache verschrieben: die Schönheitswünsche der Verbraucher auf der ganzen Welt zu erfüllen. Unser Ziel, die Schönheit zu schaffen, die die Welt bewegt, definiert unsere Herangehensweise an die Schönheit als wesentlich, integrativ, ethisch, großzügig und der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet. Mit unserem breiten Portfolio von 37 internationalen Marken und unseren ehrgeizigen Nachhaltigkeitsverpflichtungen im Rahmen unseres Programms L'Oréal for the Future bieten wir jedem Menschen auf der ganzen Welt das Beste in Bezug auf Qualität, Wirksamkeit, Sicherheit, Aufrichtigkeit und Verantwortung, während wir die Schönheit in ihrer unendlichen Vielfalt feiern.
Mit mehr als 90.000 engagierten Mitarbeitern, einer ausgewogenen geografischen Präsenz und Verkäufen über alle Vertriebsnetze (E-Commerce, Massenmarkt, Kaufhäuser, Apotheken, Parfümerien, Friseure, Marken- und Reiseeinzelhandel) erwirtschaftet die Gruppe im Jahr 2024 einen Umsatz in Höhe von 43,48 Milliarden Euro. Mit 21 Forschungszentren in 13 Ländern auf der ganzen Welt und einem engagierten Forschungs- und Innovationsteam von über 4.000 Wissenschaftlern und 8.000 digitalen Talenten konzentriert sich L'Oréal darauf, die Zukunft der Schönheit zu erfinden und ein Beauty Tech Powerhouse zu werden.
Im Jahr 2025 wurde die L'Oréal Groupe von der Zeitschrift Fortune unter 300 Unternehmen zum innovativsten Unternehmen in Europa gekürt, und zwar in einem Ranking, das 21 Länder und 16 Branchen in Europa umfasst.
Weitere Informationen auf https://www.loreal.com/en/mediaroom
Medienkontakte:
CeraVe: Christine Alkhawam - christine.alkhawam@loreal.com
Coyne PR: cerave@coynepr.com
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2783504/CeraVe_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/cerave-und-loreal-groupe-gewinnen-prestigetrachtigen-ifscc-preis-fur-angewandte-forschung-fur-bahnbrechende-schuppenstudie-302571031.html