Chart-Check

Chartanalyse: DAX - Jahresendrally nicht ausgeschlossen

25.10.12 15:19 Uhr

Trotz der Kursverluste zum Wochenstart hat sich das Chartbild beim DAX noch nicht wesentlich eingetrübt. Der Index könnte sogar auf dem Weg zur Jahresendrally sein.

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.639,4 PKT -35,1 PKT -0,15%

6.664,4 PKT 32,4 PKT 0,49%

Analyse-Datum: Donnerstag, 25. Oktober 2012

Diagnose: Nach dem deutlichen Kursrückgang vom Dienstag und einem sich am gestrigen Mittwoch fortsetzenden Abgabendruck kam es im Anschluss beim DAX zu einer Erholung, die sich in einem positiven Doji mit langer Lunte (aufkommendes Kaufinteresse) manifestierte. Diese auch als Umkehrtag zu analysierende Kerze wird heute mit der Fortsetzung der Erholungsbewegung bestätigt. Dabei handelt der Markt nun wieder über der Unterstützung bei 7200 Punkten. Auf der Positiv-Seite ist des Weiteren anzuführen, dass der Index trotz der zuletzt gesehenen Abschläge weiterhin im seit Sommer bestehenden Aufwärtstrend notiert sowie mit einem großen Abstand zur 200-Tage-Linie. Trotzdem ist ein wenig Vorsicht angebracht, denn seit dem Jahreshoch bei 7478 Zählern vom 21. September bildete der Index eine Top-Formation, die allerdings noch nicht durch einen Fall unter die Nackenlinie bei rund 7200 (7182) Punkten bestätigt wurde.

Wer­bung

Auch beim S&P 500 kam es am Dienstag zu einem größeren Abwärtsimpuls, der den Verlust der Unterstützung bei 1420 Zählern zur Folge hatte. Auch hier sah man am gestrigen Tag ein Auslaufen des Abwärtsdrucks, der sich heute mit dem Blick auf den S&P-Future bestätigen sollte. Natürlich könnte es nochmals in Anbetracht der enttäuschenden Quartalsberichtssaison zu einem weiteren Kursrückgang kommen - drastisch sollte dieser jedoch nicht ausfallen. Mein Maximalbereich ist die psychologisch wichtige 1400 Punkte-Marke.


S&P 500: 6-Monats-Chart

Würde diese allerdings unterschritten, muss ich meine bisher optimistische Einschätzung überdenken. Denn auch beim S&P 500 hat sich nach dem neuen Jahreshoch bei 1474 Zähler vom 14. September ein Abwärtstrend (einschließlich Top-Formation) etabliert, der aktuell nach unten verlassen wurde. Andererseits werden die überverkauften Trading-Indikatoren in Kürze Rückenwind geben und den US-Index wieder nach oben in Richtung 1440 Punkte hieven. Ist auch diese Hürde genommen, so stünde das Jahreshoch erneut auf dem Plan.


Dax: 6-Monats-Chart

Prognose: Wie auch beim S&P 500 notieren beispielsweise der Slow Stochastik sowie der RSI in ihren unteren Extremzonen und stehen kurz vor einem Kaufsignal. Das sollte auch dem DAX unter die Arme greifen. Auch hat der Volatilitätsindex des deutschen BlueChip-Barometers am gestrigen Mittwoch eine Trendumkehr vollzogen, die zu einem Abwärtstrend führen sollte. In Korrelation (Divergenz) zum Index bedeutet dies ein positives Richtungsindiz - eine schöne Erholung für den DAX steht an. Gelingt im Zuge dessen ein nachhaltiger Anstieg über das jüngste Bewegungshoch vom 18. Oktober (7447 Punkte), so wäre sicher mehr als das darüber liegende Jahreshoch drin – Startschuss für die Jahresendrally!

Wer­bung

von Karen Szola, Technische Analystin Euro am Sonntag

Ziel der Technischen Analyse ist es, aus Kursverläufen künftige Trends vorherzusagen. Die Technische Analystin Karen Szola untersucht an dieser Stelle interessante Aktien und Indizes auf charttechnische Signale und stellt ihre Prognose.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr