Hella profitiert von guten Geschäften - Aktie legt zu

Der Autozulieferer Hella hat im zweiten Geschäftsquartal von einer guten Nachfrage in Amerika und Europa profitiert. Zudem liefen auch die Geschäfte in China besser.
Werte in diesem Artikel
Der operative Gewinn (Ebit) legte von September bis Ende November 2015 um 6 Prozent auf 134 Millionen Euro zu, teilte die im MDax notierte Gesellschaft aus Lippstadt am Montag mit. Rechnet man Einmalkosten wie etwa für den Ausfall eines chinesischen Lieferanten heraus, dann stieg das Ergebnis um 19 Prozent.
Der Umsatz kletterte in der Zeit zwischen September und November um 10 Prozent auf 1,66 Milliarden Euro. Dazu trugen auch günstige Wechselkurseffekte bei. Unter dem Strich blieb wie im Vorjahreszeitraum ein Gewinn von 88 Millionen Euro.
Den Ausblick für das Gesamtjahr 2015/16 (Ende Mai) bestätigte der Anbieter von Fahrerassistenz-Systemen und Beleuchtung. Demnach rechnet Hella weiterhin mit einem Zuwachs beim Umsatz im mittleren bis hohen einstelligen Bereich. Das operative Ergebnis dürfte wegen Sonderbelastungen niedriger ausfallen als im Vorjahr. Im ersten Quartal hatte Hella wegen des Ausfalls eines chinesischen Lieferanten seine Gewinnziele für das laufende Geschäftsjahr zusammengestrichen. Alles in allem stellt sich der Autolieferant fürs Gesamtjahr auf Belastungen in Höhe von bis zu 50 Millionen Euro ein.
Hella beschäftigt weltweit an mehr als 100 Standorten rund 32 000 Menschen und gehört nach eigenen Angaben zu den 40 größten Automobilzulieferern weltweit.
Ein Analystenkommentar sorgte für zusätzlichen Rückenwind: Die Experten der britischen Investmentbank HSBC zählen Hella im ersten Halbjahr 2016 zu ihren Favoriten in Deutschland und Österreich. Die Papiere gewannen daraufhin an der Spitze des Index der mittelgroßen Werte - dem MDAX - 3,50 Prozent auf 36,865 Euro.
Ein Experte sprach von sehr guten Resultaten im zweiten Geschäftsquartal, die insbesondere auf der Gewinnseite positiv überrascht hätten. Hella profitierte von einer guten Nachfrage in Amerika und Europa. Zudem liefen auch die Geschäfte in China besser. Der Umsatz kletterte zwischen September und November um 10 Prozent. Ohne Einmalkosten wie etwa für den Ausfall eines chinesischen Lieferanten stieg das Ergebnis um 19 Prozent.
Analyst Henning Cosman von der HSBC sieht für den Kurs nun deutlich Luft nach oben. Das Unternehmen dürfte auch dank der starken Stellung im schnell wachsenden Markt für LED-Beleuchtung über dem Branchendurchschnitt zulegen, begründete er seine positive Einschätzung in einer Studie. Bis zu seinem Kursziel von 47,50 Euro sind fast 30 Prozent Luft nach oben. Cosman stuft die Papiere mit "Kaufen" ein./mis/das
LIPPSTADT (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf HELLA
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HELLA
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere HELLA News
Bildquellen: Hella, HELLA KGaA Hueck & Co.
Nachrichten zu HELLA GmbH & Co. KGaA
Analysen zu HELLA GmbH & Co. KGaA
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.07.2025 | HELLA GmbHCo Hold | Deutsche Bank AG | |
27.06.2025 | HELLA GmbHCo Hold | Deutsche Bank AG | |
03.04.2025 | HELLA GmbHCo Hold | Deutsche Bank AG | |
28.02.2025 | HELLA GmbHCo Hold | Deutsche Bank AG | |
27.02.2025 | HELLA GmbHCo Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.08.2021 | HELLA GmbHCo Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.07.2021 | HELLA GmbHCo Buy | Warburg Research | |
28.07.2021 | HELLA GmbHCo Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.07.2021 | HELLA GmbHCo Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.07.2021 | HELLA GmbHCo Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.07.2025 | HELLA GmbHCo Hold | Deutsche Bank AG | |
27.06.2025 | HELLA GmbHCo Hold | Deutsche Bank AG | |
03.04.2025 | HELLA GmbHCo Hold | Deutsche Bank AG | |
28.02.2025 | HELLA GmbHCo Hold | Deutsche Bank AG | |
27.02.2025 | HELLA GmbHCo Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.08.2021 | HELLA GmbHCo Reduce | Kepler Cheuvreux | |
20.04.2021 | HELLA GmbHCo Reduce | Kepler Cheuvreux | |
16.04.2021 | HELLA GmbHCo Underweight | Morgan Stanley | |
05.03.2021 | HELLA GmbHCo Reduce | Kepler Cheuvreux | |
17.02.2021 | HELLA GmbHCo Underweight | Morgan Stanley |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HELLA GmbH & Co. KGaA nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen