07.09.2021 18:09

Intel reserviert Kapazitäten für Autobauer in irischer Chipfabrik und investiert bis zu 80 Mrd Euro in Chipfertigung in Europa - Aktie fester

Chipknappheit: Intel reserviert Kapazitäten für Autobauer in irischer Chipfabrik und investiert bis zu 80 Mrd Euro in Chipfertigung in Europa - Aktie fester | Nachricht | finanzen.net
Chipknappheit
Folgen
Der US-Chipkonzern Intel will Kapazitäten in seiner Chip-Fabrik in Irland für die Automobilbranche frei halten.
Werbung
Konzernchef Pat Gelsinger sagte am Dienstag auf der Automesse IAA laut Redetext, Intel habe ein Programm ins Leben gerufen, um es den von der globalen Chipknappheit gebeutelten Autobauern zu ermöglichen, ihre Chips in Intel-Fabriken herzustellen. Einzelheiten dieses Programms namens "Intel Foundry Services Accelerator" will der Intel-Chef der Branche auf der Messe präsentieren. Intel zufolge sind seine Herstellungsverfahren weitaus fortschrittlicher als die meisten der heute in der Automobilindustrie verwendeten Technologien zur Chipproduktion.

Mehrere Autobauer und wichtige Zulieferer, darunter BMW, Volkswagen, Daimler und Bosch, haben Intel zufolge ihr Interesse für das Programm signalisiert. Ein Sprecher wollte aber nicht sagen, ob Intel diese Firmen bereits als Kunden dafür gewonnen habe. Für den weltgrößten Chipkonzern ist die Autobranche wichtig. Bis 2030 würden Chips 20 Prozent der Kosten von Fahrzeugen ausmachen, fünfmal mehr als noch 2019, sagte Gelsinger laut Redetext.

Intel investiert bis zu 80 Mrd Euro in Chipfertigung in Europa

Der Chiphersteller Intel will seine Kapazitäten mit zwei neuen Werken in Europa erweitern. Der Konzern plane zwei Produktionsstätten an einem Standort in Europa, die noch erweitert werden können, sagte CEO Pat Gelsinger auf der IAA Mobility in München. Das Investitionsvolumen könnte sich auf bis zu 80 Milliarden Euro über zehn Jahre belaufen.

"Diese neue Ära der nachhaltigen Nachfrage für Halbleiter erfordert mutiges und großes Denken", sagte er. Die Fertigungskapazitäten einer Fabrik in Irland sollen nur der Versorgung der Automobilindustrie dienen.

Derzeit herrscht eine globale Chip-Knappheit, die unter anderem die Autobauer stark einschränkt. Auch andere Hersteller rüsten auf. Intel-Rivale Taiwan Semiconductor, der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger, hatte dieses Jahr angekündigt, die Rekordsumme von 100 Milliarden US-Dollar über die kommenden drei Jahre in die Steigerung der Produktionskapazität zu stecken. Samsung Electronics will seine Investitionen um ein Drittel auf über 205 Milliarden Dollar über die nächsten drei Jahre erhöhen, um Marktführerschaft zu erlangen.

Gelsinger prognostiziert, dass sich der Markt für Auto-Halbleiter bis zum Ende des Jahrzehnts verdoppelt. Chips würden mehr als 20 Prozent der Materialkosten neuer Autos aus dem Premiumsegment ausmachen, verglichen mit 4 Prozent im Jahr 2019. Gebraucht werden die Chips unter anderem für Fahrassistenz- und Entertainmentsysteme.

Intels Kapazitätserweiterung in Europa ist Teil von Gelsingers Strategie, Intel zu einem großen Auftragsfertiger zu machen, der Chips nicht nur für eigene Zwecke herstellt.

An der NASDAQ steigt die Intel-Aktie aktuell um 0,24 Prozent auf 53,64 Dollar.

(Reuters) / (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel Corp.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel Corp.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Dragan Jovanovic / Shutterstock.com

Nachrichten zu Intel Corp.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.02.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
23.02.2023Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2023Intel UnderperformBernstein Research
27.01.2023Intel SellGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
28.10.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
01.08.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
29.04.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
15.02.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
27.01.2022Intel OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.02.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
27.01.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
27.01.2023Intel HoldDeutsche Bank AG
11.01.2023Intel NeutralCredit Suisse Group
31.10.2022Intel Equal WeightBarclays Capital
23.02.2023Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2023Intel UnderperformBernstein Research
27.01.2023Intel SellGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2023Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
18.01.2023Intel UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vor Fed-Entscheid: DAX freundlich -- Kapitalerhöhung bei Varta -- SUSE tauscht überraschend Chef aus -- UBS und CS im Fokus

Zukünftig bietet Eurex Bitcoin-Index-Futures an. Dermapharm senkt Dividende. Morgan Stanley senkt Vonovia auf 'Underweight'. SUSE tauscht überraschend Chef aus. GameStop mit überraschendem Quartalsgewinn. Nestlé-Portfolio zur Hälfte als ungesund eingestuft. Baader Bank hebt Kursziel für Covestro an. JPMorgan hebt E.ON auf 'Overweight'.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln