03.11.2022 20:47

QUALCOMM-Aktie sackt ab: QUALCOMM rechnet mit stärkerem Abschwung im Smartphone-Markt

Chipkonzern: QUALCOMM-Aktie sackt ab: QUALCOMM rechnet mit stärkerem Abschwung im Smartphone-Markt | Nachricht | finanzen.net
Chipkonzern
Folgen
Der Chipkonzern QUALCOMM rechnet mit einem noch stärkeren Abschwung im Smartphone-Markt als bisher erwartet.
Werbung
Speziell bei Smartphones mit Technik für den superschnellen 5G-Datenfunk rechnet QUALCOMM nur noch mit 600 bis 650 Millionen verkauften Geräten statt der einstigen Prognose von bis zu 750 Millionen. Die Firma, von der die Hauptprozessoren vieler Android-Smartphones sowie meisten 5G-Funkmodems kommen, ist ein gutes Barometer für das Geschäft.

Im vergangenen Quartal war der Smartphone-Absatz nach Berechnungen der Analysefirma Canalys um neun Prozent gesunken. Apple war demnach der einzige große Anbieter, der mit seinen iPhones den Absatz steigern konnte.

Für das Kalenderjahr 2022 prognostiziert QUALCOMM nun ein Schrumpfen der Smartphone Verkäufe im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Bisher stellte sich die Firma auf einen Absatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich ein. QUALCOMM sieht "einen rapiden Verfall der Nachfrage" und zeigte sich deshalb vorsichtig bei der Prognose für das eigene Geschäft.

Am Rande der Zahlenvorlage lieferte QUALCOMM einen deutlichen Hinweis darauf, dass Apple bei seinem Plan, in den iPhones zu 5G-Modems aus eigener Entwicklung zu wechseln, langsamer vorankommt als geplant. Bisher schätzte QUALCOMM, nur noch rund ein Fünftel der iPhones des Modelljahres 2023 mit seinen Funk-Modems auszurüsten. Nun hieß es, es werde die klare Mehrheit der Geräte sein. Erst zum Jahr 2025 rechne man damit, kaum noch Modems an Apple zu liefern.

Der Finanzdienst Bloomberg hatte zuvor berichtet, Apple kämpfe bei den eigenen Modems unter anderem mit Problemen wie einer zu hohen Wärmeentwicklung. Die Chips, die für die Verbindung zum Mobilfunknetz sorgen, sind ein Schlüsselelement der Smartphones und spielen unter anderem eine wichtige Rolle für die Batterielaufzeit. Apple ersetzt in seinen Geräten Schritt um Schritt Chips anderer Anbieter durch Eigenentwicklungen, die effizienter und leistungsstärker sind. Mit QUALCOMM war der iPhone-Konzern jahrelang in einen erbitterten Patentstreit verwickelt.

QUALCOMM rechnet im bis Ende Dezember laufenden ersten Quartal seines Geschäftsjahres nun mit einem Umsatz von 9,2 bis 10 Milliarden Dollar. Im Vorjahresquartal hatten die Erlöse nach einem Sprung um 30 Prozent 10,7 Milliarden Dollar erreicht. Der Gewinn werde darunter leiden, dass Smartphone-Anbieter zum Teil nun ihre Lagerbestände abbauten, statt neue Geräte zu bauen, hieß es.

Im vergangenen Quartal konnte QUALCOMM noch ein recht hohes Wachstumstempo halten. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 22 Prozent auf rund 11,4 Milliarden Dollar. Beim Gewinn gab es ein Plus von drei Prozent auf 2,87 Milliarden Dollar.

QUALCOMM sehr schwach - 'Zyklische Herausforderungen'

Pessimismus von QUALCOMM hat am Donnerstag den Aktien des Chipkonzerns geschadet. Sie fielen auf den tiefsten Stand seit Sommer 2020 und verloren im NASDAQ-Handel zeitweise 6,97 Prozent auf 104,66 US-Dollar.

JPMorgan-Analyst Samik Chatterjee sprach von zyklischen Herausforderungen und kürzte sein Kursziel von 190 auf 185 Dollar, womit er gleichwohl noch sehr deutlich über dem aktuellen Kurs von gut 104 Dollar liegt. Die langfristigen Treiber mit Blick auf Content-Wachstum in Smartphones sowie andere Endmärkte wie Autos und Internet der Dinge blieben intakt.

SAN DIEGO / NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf QUALCOMM Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf QUALCOMM Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Katherine Welles / Shutterstock.com

Nachrichten zu QUALCOMM Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu QUALCOMM Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.11.2020QUALCOMM overweightJP Morgan Chase & Co.
05.11.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
11.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
03.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
30.07.2020QUALCOMM buyDeutsche Bank AG
05.11.2020QUALCOMM overweightJP Morgan Chase & Co.
05.11.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
11.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
03.08.2020QUALCOMM OutperformBernstein Research
30.07.2020QUALCOMM buyDeutsche Bank AG
18.07.2019QUALCOMM Equal WeightBarclays Capital
27.03.2019QUALCOMM NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.07.2018QUALCOMM Market PerformCowen and Company, LLC
18.05.2018QUALCOMM Market PerformCowen and Company, LLC
15.03.2018QUALCOMM HoldDeutsche Bank AG
05.02.2015QUALCOMM Mkt UnderperformCharter Equity
06.03.2013QUALCOMM verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.04.2012QUALCOMM sellSociété Générale Group S.A. (SG)
22.12.2006QUALCOMM DowngradeJP Morgan
14.11.2006QUALCOMM vom Kauf abgeratenNasd@q Inside

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für QUALCOMM Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Heute um 18 Uhr live: Wie Sie mit Anleihen von den hohen Zinsen profitieren

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit: Dow schwächer -- DAX klettert über 16.000 Punkte -- SFC Energy erhält Großauftrag -- Aroundtown, Uniper, Daimler Truck, NVIDIA im Fokus

TUI baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus. Geldstrafe gegen Juventus Turin wegen Vergehen bei Gehältern. Nestlé ernennt Anna Manz zur CFO. Unilever-CFO nimmt Ende Mai 2024 seinen Hut. Bank of America hebt Kursziel für Deutsche Post an. UniCredit denkt über Fusion von Geschäften in Österreich und Slowenien nach. Jefferies stuft Siltronic nach oben.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln