Daldrup und Söhne: Eine aussichtsreiche Konstellation
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Aktie von Daldrup und Söhne gönnt sich nach deutlichen Zugewinnen eine Konsolidierungspause. Aussichtsreiche Geschäftsperspektiven bieten eine gute Chance, dass der Aufwärtstrend perspektivisch fortgesetzt wird.
Werte in diesem Artikel
SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps
Dank einer guten Auftragslage, rückläufiger Abschreibungen und deutlicher Effizienzverbesserungen hat Daldrup & Söhne im letzten Geschäftsjahr die Gesamtleistung um 10 Prozent auf 54,1 Mio. Euro steigern können und auf der Basis das EBIT um 168 Prozent auf 6,9 Mio. Euro ausgeweitet, womit die Marge von 5,3 auf 12,7 Prozent nach oben geschnellt ist.
Da es Zeitverzögerungen bei Projekterteilungen und -starts gab, hatte sich das Unternehmen für das laufende Jahr eine Gesamtleistung von rund 52 Mio. Euro sowie eine EBIT-Marge von 9 bis 12 Prozent vorgenommen und somit Werte knapp unterhalb des Vorjahresniveaus. Mit den Halbjahreszahlen wurde das untere Ende der Margenzielspanne aber auf 10 Prozent angehoben.
Richtig spannend wird es mit Blick auf das nächste Jahr: Denn Daldrup und Söhne hat im Juli und August zwei große Aufträge gemeldet, die einen Schub für 2026 und sogar auch noch für die Zeit danach geben. Damit wird die Entwicklung der Gesamtleistung und des EBIT mit hoher Wahrscheinlichkeit neuen Schwung bekommen.
Dank dieser Perspektive könnte die Aktie, die nach deutlichen Zugewinnen eine Korrektur gestartet hat, das Mehrjahreshoch bei 14 Euro erneut in Angriff nehmen.
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:
StockXperts berichtet im Rahmen einer bezahlten News-Coverage über das Unternehmen. Die Unabhängigkeit des Artikels wurde vertraglich gesichert und das Unternehmen bzw. der Auftraggeber hat auf den Text keinen Einfluss genommen und diesen vor Veröffentlichung auch nicht gesichtet.
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft unterhält eine Auftragsbeziehung zu dem Unternehmen (Research-Coverage).
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft hat die Aktie des Unternehmens gekauft und/oder diese in ein von ihr betreutes Musterdepot oder Anlagevehikel (bspw. ein Zertifikat) aufgenommen.