Daldrup und Söhne: Szenario für weiteren deutlichen Kursanstieg
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Mit einem Kursplus von knapp 50 Prozent seit Jahresbeginn zählt die Aktie von Daldrup & Söhne zu den großen Gewinnern unter den deutschen Nebenwerten im laufenden Jahr. Und es gibt ein nicht unwahrscheinliches charttechnisches Szenario, in dem die Gewinne noch deutlich ausgebaut werden könnten.
Werte in diesem Artikel
Nach einer kräftigen Kurserholung in der Zeit von Ende 2020 bis Mitte 2023 hat die Aktie von Daldrup & Söhne zunächst eine Konsolidierung gestartet, die nach einer ersten deutlichen Korrektur volatil seitwärts zwischen 7 und 10 Euro verlaufen ist.
Aus diesem Korridor ist die Aktie im Mai nach oben ausgebrochen, was eine erhebliche Dynamik freigesetzt hat. Im Anschluss ist der Titel bis nah an das Zehnjahreshoch bei knapp 15 Euro gestiegen. Danach wurde zunächst einmal eine kleine Konsolidierung gestartet.
Ein weiterer Angriff auf das Mehrjahreshoch scheint indes wahrscheinlich. Sollte perspektivisch der Ausbruch gelingen, würde das weiteres hohes Potenzial freisetzen – der nächste markante Widerstand liegt erst knapp unter 20 Euro, und der resultiert aus dem Zeitraum 2007 bis 2011, der technisch keine große Relevanz mehr haben dürfte.
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:
StockXperts berichtet im Rahmen einer bezahlten News-Coverage über das Unternehmen. Die Unabhängigkeit des Artikels wurde vertraglich gesichert und das Unternehmen bzw. der Auftraggeber hat auf den Text keinen Einfluss genommen und diesen vor Veröffentlichung auch nicht gesichtet.
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft unterhält eine Auftragsbeziehung zu dem Unternehmen (Research-Coverage).
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft hat die Aktie des Unternehmens gekauft und/oder diese in ein von ihr betreutes Musterdepot oder Anlagevehikel (bspw. ein Zertifikat) aufgenommen.