Dank Geländelimousinen

Renault-Aktie zieht nach kräftigem Gewinnplus an

10.02.17 10:00 Uhr

Renault-Aktie zieht nach kräftigem Gewinnplus an | finanzen.net

Der Boom von Geländelimousinen hat dem französischen Autobauer Renault 2016 einen kräftigen Schub verschafft.

Werte in diesem Artikel

Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 51,2 Milliarden Euro, wie Europas zweitgrößter Autokonzern am Freitag in Boulogne-Billancourt mitteilte. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn legte sogar um 38 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro zu. "Es ist ein sehr gutes Jahr, und wir haben unsere selbstgesetzten Ziele erreicht", sagte Finanzchefin Clotilde Delbos. Für 2017 hat sich das Management weitere Steigerungen zum Ziel gesetzt. Die Dividende soll schon jetzt von 2,40 auf 3,15 Euro je Aktie steigen.

Wer­bung

Renault hatte sein Angebot an Geländelimousinen (SUVs) und modernisierten Modellen erweitert und seinen Marktanteil in Europa ausgebaut. Hinzu kommt der anhaltende Erfolg seiner Billigmarke Dacia. Im vergangenen Jahr verkaufte innerhalb der EU nur der Volkswagen-Konzern mehr Autos als Renault. Dabei überholte Renault knapp den heimischen Rivalen PSA Peugeut Citroën.

Mit dem operativen Gewinn im laufenden Geschäft übertraf Renault 2016 auch die Erwartungen der Analysten. Unter dem Strich verdiente der Konzern trotz einer erhöhten Steuerbelastung mit 3,4 Milliarden Euro rund 21 Prozent mehr als im Vorjahr. In den Überschuss gehen auch der Gewinn aus der Allianz mit dem japanischen Autobauer Nissan und der Verlust der russischen Tochtermarke Avtovaz ein.

Im Oktober will die Renault-Führung eine Strategie vorstellen, mit der der Konzernumsatz bis zum Jahr 2022 auf 70 Milliarden Euro steigen soll. Die operative Gewinnspanne soll dabei von zuletzt 6,4 Prozent auf 7 Prozent wachsen.

Wer­bung

Die Renault-Aktie gewinnt an der Euronext am Freitag zweitweise rund 2,6 Prozeht zu./stw/jha/stb

BOULOGNE-BILLANCOURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nissan Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nissan Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: FotograFFF / Shutterstock.com, JuliusKielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
25.07.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
25.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
25.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
25.07.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
25.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
25.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
25.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
18.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
14.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
11.07.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
25.07.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
25.07.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
25.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
25.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.07.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen