DAX - 33. Allzeithoch in 2025!
10.10.25 08:40 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
33. Allzeithoch in 2025!
Die gute DAX®-Ausgangslage hatten wir in den letzten Tagen immer wieder hervorgehoben. Daraus konnten die deutschen Standardwerte nun lehrbuchmäßig Kapital schlagen und nach langer Abstinenz – zumindest im Vergleich zu den US-Pendants – endlich auch ein neues Allzeithoch (24.771 Punkte) realisieren. Es war das 33. Rekordlevel in diesem Jahr. Wenngleich der DAX® dieses Hoch nicht ganz über die Ziellinie retten konnte, gelang doch der höchste Schlusskurs der Historie. Letzteres sorgt dann gleichzeitig für die Auflösung der in den letzten Monaten immer wieder diskutierte Schiebezone zwischen 23.400 und 24.600 Punkten. Durch den Ausbruch hat sich das Aktienbarometer also ein Anschlusspotenzial von 1.200 Punkten erarbeitet, welches perspektivisch zu einem Kursziel im Bereich von 25.800 Punkten führt. Um die Gefahr eines Fehlausbruchs auf der Oberseite gar nicht erst aufkommen zu lassen, gilt es, die alten Hochs bei rund 24.500 Punkten bzw. spätestens das jüngste Aufwärtsgap bei 24.162/24.247 Punkten nicht mehr zu unterschreiten. Ein Stopp auf dieser Basis gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die gute DAX®-Ausgangslage hatten wir in den letzten Tagen immer wieder hervorgehoben. Daraus konnten die deutschen Standardwerte nun lehrbuchmäßig Kapital schlagen und nach langer Abstinenz – zumindest im Vergleich zu den US-Pendants – endlich auch ein neues Allzeithoch (24.771 Punkte) realisieren. Es war das 33. Rekordlevel in diesem Jahr. Wenngleich der DAX® dieses Hoch nicht ganz über die Ziellinie retten konnte, gelang doch der höchste Schlusskurs der Historie. Letzteres sorgt dann gleichzeitig für die Auflösung der in den letzten Monaten immer wieder diskutierte Schiebezone zwischen 23.400 und 24.600 Punkten. Durch den Ausbruch hat sich das Aktienbarometer also ein Anschlusspotenzial von 1.200 Punkten erarbeitet, welches perspektivisch zu einem Kursziel im Bereich von 25.800 Punkten führt. Um die Gefahr eines Fehlausbruchs auf der Oberseite gar nicht erst aufkommen zu lassen, gilt es, die alten Hochs bei rund 24.500 Punkten bzw. spätestens das jüngste Aufwärtsgap bei 24.162/24.247 Punkten nicht mehr zu unterschreiten. Ein Stopp auf dieser Basis gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
DAX® (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT5LA3, HT932P, HT7FFS, HT7FS4, HT4WMY, HT8NXU, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.