DAX

SAP-Beschäftigte erhalten 2012 im Schnitt vier Prozent mehr Gehalt

28.01.12 09:00 Uhr

Die rund 16000 Beschäftigten an den deutschen SAP-Standorten erhalten für 2012 im Schnitt vier Prozent mehr Gehalt. Zudem gibt's Erfolgsbeteiligung von 130 Prozent sowie individuellen Bonus.

Werte in diesem Artikel
Aktien

258,00 EUR -3,50 EUR -1,34%

Indizes

2.071,0 PKT -18,3 PKT -0,88%

24.255,3 PKT -201,5 PKT -0,82%

568,6 PKT -4,9 PKT -0,86%

5.383,5 PKT -54,8 PKT -1,01%

1.132,3 PKT -10,2 PKT -0,89%

12.731,4 PKT -103,0 PKT -0,80%

8.548,2 PKT 6,3 PKT 0,07%

9.394,2 PKT -80,3 PKT -0,85%

4.519,4 PKT -52,8 PKT -1,15%

von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag

München. Dazu hat das Unternehmen 0,5 Prozent für Gehaltserhöhungen im laufenden Jahr reserviert, sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person gegenüber der Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag. Das ist die größte Gehaltsanhebung seit 2001. Damals hatte der Konzern die Gehälter um 5,0 Prozent angehoben.

Wer­bung

Wie eine SAP-Sprecherin auf Anfrage bestätigte, sieht vor wenigen Tagen getroffene Vereinbarung eine einheitliche Gehaltsanhebung von 1,3 Prozent für die gut 12.000 Beschäftigten der SAP AG sowie von rund 1,7 Prozent für die rund 4700 Mitarbeiter der Landgesellschaft Deutschland (LGD). Die LGD umfasst den Vertrieb sowie das Beratungsgeschäft. Die verbleibende Gehaltssumme soll von den Vorgesetzten je nach Leistung auf die entsprechenden Mitarbeiter der Abteilung verteilt werden.

Daneben schüttet der Konzern eine Erfolgsbeteiligung von 130 (LGD: 125) Prozent des Grundgehalts an alle Beschäftigten er Deutschland AG sowie einen Bonus aus. Die Höhe des Bonus’ richtet sich nach der Erreichung der individuell vereinbarten Zielvorgaben und basiert auf dem Unternehmenserfolg.

Im Vorjahr hatte der Konzern die Gehälter im Schnitt um drei Prozent angehoben. Zudem hatte der Konzern die wegen der weltweiten Rezession ausgefallene Gehaltsrunde für 2009 nachgeholt.

Wer­bung

Mit der nun vereinbarten Gehaltserhöhung will der Konzern die Beschäftigten am Erfolg des Vorjahres beteiligen. 2011 hatte der Konzern mit 3,44 Milliarden Euro den höchsten Gewinn der Unternehmensgeschichte eingefahren.

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
07.07.2025SAP SE BuyUBS AG
01.07.2025SAP SE AddBaader Bank
27.06.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.06.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
19.06.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.07.2025SAP SE BuyUBS AG
01.07.2025SAP SE AddBaader Bank
27.06.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.06.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
19.06.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen