Deutz: Zweistellige Kurse bald möglich
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Aktie von Deutz folgt im laufenden Jahr einem dynamischen Aufwärtstrend. Auch, wenn sich dieser im Zeitablauf etwas abgeflacht hat, scheint gut möglich, dass er den Kurs in zweistellige Regionen trägt.
Werte mit Rüstungsfantasie sind im laufenden Jahr stark gelaufen – zum Teil deswegen aber auch sehr teuer. Das Konsens-KGV26 für Rheinmetall liegt bei knapp 40, Hensoldt kommt sogar auf 45 (Stand 27.10.). Das birgt gewisse Risiken, wenn die künftige Entwicklung nicht so dynamisch verläuft, wie erhofft. Und da lohnt sich eventuell der Blick in die zweite Reihe, auf Unternehmen, bei denen das Exposure zum Rüstungssektor vielleicht nicht so hoch ist, die aber eine gewisse Fantasie in Bezug auf positive Impulse aus dem Rüstungsgeschäft mit einer moderaten Bewertung verbinden – wie das bei Deutz der Fall ist. Das Konsens-KGV26 des Motorenbauers beträgt lediglich 9,6.
Und das, obwohl die Aktie im laufenden Jahr bereits um rund 120 Prozent zugelegt hat. Der Titel folgt dabei einem mittelfristigen Aufwärtstrend, der sich im Jahresverlauf etwas abgeflacht hat.
Seit August läuft eine Seitwärtskonsolidierung auf hohem Niveau, die bislang die zentrale Unterstützungsregion – zwischen 8,00 und 8,50 Euro – bestätigt hat. Solange sich die Aktie über dieser Zone bewegt, bleibt charttechnisch alles im grünen Bereich.
Die überkaufte Lage aus dem Spätsommer, ablesbar aus zwischenzeitlichen RSI-Werten über 70, wurde bereits abgebaut und der MACD signalisiert langsam aber sicher ein nahendes Ende der Konsolidierung.
Kann Deutz am 6. November mit überzeugenden Zahlen aufwarten, könnte das der Aktie einen entscheidenden Impuls in Richtung zweistelliger Kurse geben.
Auch bei der Aktie von PNE steht möglicherweise ein Aufwärtsimpuls bevor, mehr dazu hier:
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.090 Prozent oder 14,0 Prozent p.a. (Stand 18.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft hat die Aktie des Unternehmens gekauft und/oder diese in ein von ihr betreutes Musterdepot oder Anlagevehikel (bspw. ein Zertifikat) aufgenommen.