PNE: Das hört sich gut an

27.10.25 17:04 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


PNE: Das hört sich gut an | finanzen.net

Bei den Projektentwicklern für Erneuerbare Energien knirscht es etwas, zuletzt musste Energiekontor die Jahresziele wegen Verschiebungen absenken. Bei PNE sieht es dagegen besser aus.

Materialengpässe, etwa bei Trafos, verzögerte Genehmigungen, insbesondere auch beim Netzanschluss, und ein generell wieder niedrigeres Strompreisniveau – mit in Deutschland gehäuft auftretenden Stunden mit negativen Strompreisen an der Börse –, das Geschäftsumfeld für Projektentwickler ist nicht unbedingt leicht derzeit. Für den Aktienkurs der Unternehmen ist daher wichtig, wie das Management dieser Aufgaben funktioniert.

Energiekontor musste zuletzt die Prognose für den Vorsteuergewinn in 2025 wegen Verschiebungen deutlich senken, von zuvor 70 bis 90 Mio. Euro auf seitdem nur noch 30 bis 40 Mio. Euro.

Und wie sieht es bei PNE aus? Das Unternehmen hatte im ersten Halbjahr nur ein geringes EBITDA von 4,7 Mio. Euro erzielt, das damit um 46 Prozent unter dem Vorjahreswert gelegen hatte. Trotzdem hat das Management mit dem Sechsmonatsbericht die Prognose bekräftigt, die für das laufende Jahr ein EBITDA von 70 bis 110 Mio. Euro vorsieht, nach 69 Mio. Euro in 2024.

Die Basis dafür stellten mehrere anvisierte Verkäufe von Projekten im zweiten Halbjahr dar, nachdem in den ersten sechs Monaten noch keins verkauft worden war. Und dabei hat PNE inzwischen gute Fortschritte erzielt: Nachdem im August ein im Bau befindlicher Windpark in Deutschland mit einer Zielkapazität von 34 MW veräußert wurde, folgten im Oktober zwei Windparks in Frankreich mit zusammen 25,7 MW, wovon einer in der Errichtungsphase ist und einer bereits fertiggestellt wurde.

Zu diesem Anlass hat das Unternehmen darauf hingewiesen, dass die Verkaufsprozesse im Plan liegen und weitere bereits laufen, so dass die Zielsetzung für 2025 bestätigt wurde.

Für die PNE-Aktie, die zuletzt auch unter dem schwachen Branchensentiment deutlich gelitten hat, ist das eine gute Nachricht, die eine spekulative Chance zumindest auf eine größere Gegenbewegung der Aktie eröffnet.

Auch bei der Aktie von Pyrum könnte eine größere Erholung bevorstehen, denn das Unternehmen steht vor substanziellen operativen Fortschritten. Mehr dazu hier: zum Artikel

Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.090 Prozent oder 14,0 Prozent p.a. (Stand 18.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.

Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:

Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft unterhält eine Auftragsbeziehung zu dem Unternehmen (Research-Coverage).

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps