SAP und IBM wollen künstliche Intelligenz für Unternehmen bieten

IBM und SAP wollen ihre Partnerschaft enger knüpfen und künftig gemeinsam für ihre Geschäftskunden neue, intelligente Lösungen auf Basis der "Watson"-Technologie des amerikanischen IT-Dienstleisters entwickeln.
Werte in diesem Artikel
Im Zuge der Digitalisierung sollen die Kunden mit Hilfe künstlicher Intelligenz ihre Geschäftsprozesse modernisieren können. Geplant seien zwei gemeinsame Entwicklungszentren sowohl am SAP-Firmensitz in Walldorf als auch in Palo Alto im Silicon Valley, teilten die Partner am Mittwoch mit.
SAPs betriebswirtschaftliche Kernanwendung Hana soll den Plänen zufolge künftig mit künstlicher Intelligenz von IBM ausgestattet werden. Damit könne sie zum Beispiel bei der Suche und Auswahl neuer Mitarbeiter helfen. Entsprechende Anwendungen wollen die Unternehmen an den beiden neuen Stützpunkten für die Kunden präsentieren.
Technisch soll dafür SAPs Hana-System in IBMs Cloud integriert werden. Der Betrieb wird von den traditionellen x86er-Systemen von Intel auf IBMs Power-Systeme portiert. Zudem sollen mit dem Design-Know-how von IBM die Benutzerschnittstellen von Hana auch bei der mobilen Nutzung optimiert werden. IBM war zuletzt auf Einkaufstour und hatte eine Reihe von Design-Agenturen übernommen./gri/DP/jha
ARMONK/WALLDORF (dpa-AFX)
Übrigens: IBM und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf IBM
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf IBM
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere IBM News
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Tomasz Bidermann / Shutterstock.com
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu SAP SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | SAP SE Buy | UBS AG | |
23.05.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.05.2025 | SAP SE Add | Baader Bank | |
22.05.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
16.05.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | SAP SE Buy | UBS AG | |
23.05.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.05.2025 | SAP SE Add | Baader Bank | |
22.05.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
16.05.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
28.01.2025 | SAP SE Halten | DZ BANK | |
28.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
10.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
22.10.2024 | SAP SE Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
07.03.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
17.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
11.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
04.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen