Strategische Schritte: BASF-Aktie sendet nach Mehrjahrestief wieder Lebenszeichen

Langjährige BASF-Anleger hatten bislang wenig Freude an ihrem Investment. Nun sendet die Aktie aber wieder Lebenszeichen.
Werte in diesem Artikel
• BASF-Aktie erholt sich nach Mehrjahrestief leicht
• Zwei strategische Schritte - Energiedeal mit Equinor und Fortschritte in China - sorgen für Aufwind
• Analysten bleiben trotz Kursgewinnen skeptisch
37,40 Euro kostete die BASF-Aktie Anfang April - ein Niveau, auf dem der Anteilsschein auch schon im Jahr 2007 gehandelt worden war. Von den Kurshöhen bei rund 98 Euro aus dem Jahr 2018 ist die BASF-Aktie weiter meilenweit entfernt - aber sie sendet zumindest wieder Lebenszeichen.
Am Mittwoch legt der Anteilsschein zeitweise um 2,94 Prozent auf 44,79 Euro zu.
Das sind die Kurstreiber
Hinter der Markterholung der vergangenen Wochen - immerhin beträgt das Kursplus auf Monatssicht rund sieben Prozent - stehen zwei strategische Unternehmensentscheidungen. Zum einen konnte der deutsche Unternehmensriese einen wichtigen Energieliefervertrag mit dem norwegischen Konzern Equinor abschließen. Diese Vereinbarung gilt als entscheidend für die Stabilisierung der europäischen Produktionsbasis, die in den vergangenen Jahren unter hohen Energiekosten litt.
Gleichzeitig vermeldete der Chemiekonzern die mechanische Fertigstellung einer neuen Anlage für Acrylsäure am chinesischen Mega-Standort Zhanjiang. Dieser Meilenstein unterstreicht BASFs Strategie, im wachstumsstarken asiatischen Markt Fuß zu fassen und die Abhängigkeit vom schwächelnden europäischen Heimatmarkt zu reduzieren.
Analysten bleiben trotz Kursgewinnen skeptisch
Zwar haben Bernstein Research, die DZ Bank und die Deutsche Bank weiter Kaufempfehlungen für die BASF-Aktie, die Kursziele liegen mit 53 Euro, 56 Euro und 52 Euro aber Welten von den einstigen BASF-Kurshöhen entfernt. Warburg traut dem Anteilsschein unterdessen mit einem Kursziel von 47 Euro sogar noch deutlich weniger zu.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BASF News
Bildquellen: BASF
Nachrichten zu BASF
Analysen zu BASF
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20:11 | BASF Reduce | Baader Bank | |
17.07.2025 | BASF Outperform | Bernstein Research | |
14.07.2025 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
14.07.2025 | BASF Hold | Warburg Research | |
14.07.2025 | BASF Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.07.2025 | BASF Outperform | Bernstein Research | |
14.07.2025 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
14.07.2025 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
24.06.2025 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
23.06.2025 | BASF Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.07.2025 | BASF Hold | Warburg Research | |
11.07.2025 | BASF Neutral | UBS AG | |
11.07.2025 | BASF Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.2025 | BASF Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.06.2025 | BASF Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20:11 | BASF Reduce | Baader Bank | |
25.06.2025 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.06.2025 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.2025 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen